Zu viele Einsätze in München - Feuerwehr fordert Hilfe aus Landkreis an

Zu einem Balkonbrand an der Kurt-Eisner-Straße musste die Landkreisfeuerwehr ausrücken - die örtlichen Einsatzkräfte waren bereits durch einen anderen Großeinsatz gebunden.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Feuer brach auf einem Balkon im zweiten Stock aus und griff auf die Wohnung über.
Thomas Gaulke 5 Das Feuer brach auf einem Balkon im zweiten Stock aus und griff auf die Wohnung über.
Das Feuer brach auf einem Balkon im zweiten Stock aus und griff auf die Wohnung über.
Thomas Gaulke 5 Das Feuer brach auf einem Balkon im zweiten Stock aus und griff auf die Wohnung über.
Das Feuer brach auf einem Balkon im zweiten Stock aus und griff auf die Wohnung über.
Thomas Gaulke 5 Das Feuer brach auf einem Balkon im zweiten Stock aus und griff auf die Wohnung über.
Das Feuer brach auf einem Balkon im zweiten Stock aus und griff auf die Wohnung über.
Thomas Gaulke 5 Das Feuer brach auf einem Balkon im zweiten Stock aus und griff auf die Wohnung über.
Das Feuer brach auf einem Balkon im zweiten Stock aus und griff auf die Wohnung über.
Thomas Gaulke 5 Das Feuer brach auf einem Balkon im zweiten Stock aus und griff auf die Wohnung über.

Neuperlach - In der Silvesternacht haben mehrere Balkone gebrannt - einer davon an der Kurt-Eisner-Straße in Neuperlach. Die Feuerwehr war gegen 00.18 Uhr alarmiert worden. Weil allerdings zu viele Feuerwehrleute bereits durch andere Einsätze - unter anderem an der Chiemgaustraße - gebunden waren, mussten die Freiwilligen Feuerwehren Unterbiberg und Neubiberg angefordert werden.

Anwohner waren nicht zu Hause waren

Der Balkon brannte im zweiten Stock eines sechsstöckigen Hauses. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, brannte auch schon die dazugehörige Wohnung. Das Feuer war so stark, dass es auch auf den darüber liegenden Balkon überzugreifen drohte.

Dachstuhlbrand in Perlach: 120 Feuerwehrleute im Einsatz

Die rund 50 Einsatzkräfte aus dem Landkreis und der Stadt München bekamen das Feuer aber rechtzeitig in den Griff. Um das Haus auf Glutnester zu kontrollieren, mussten allerdings sechs Wohnungen teils aufgebrochen werden, weil die Anwohner nicht zu Hause waren. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Schadens ist noch unklar.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.