Zoologische Sammlung: 25 Millionen Tiere

Das kleinste Chamäleon der Welt und der größte Krokodilschädel: Einmal im Jahr öffnet die Zoologische Staatssammlung ihr unteriridisches Archiv für Besucher.
von  AZ
Brookesia micra, das kleinste Chamäleon der Welt: ein Mini-Drache, der locker auf einer Fingerspitze Platz findet.
Brookesia micra, das kleinste Chamäleon der Welt: ein Mini-Drache, der locker auf einer Fingerspitze Platz findet. © Glaw/ZSM

Obermenzing - Am Samstag, den 16. November, ist es endlich wieder soweit: die Zoologische Staatssammlung München, eine der größten Forschungssammlungen der Welt, öffnet ihre Pforten der Öffentlichkeit. Nur einmal im Jahr werden die „tierischen Schätze“ der unterirdischen Magazine von den Mitarbeitern des Hauses präsentiert.

Über 25 Millionen Exponate erwarten die Besucher, darunter die größte Schmetterlingssammlung der Welt (!), das kleinste Chamäleon und der größte Krokodilschädel, farbenprächtige Vögel, formenreiche Schnecken- und Muschelschalen, bizarre Insekten, Krebstiere und Stachelhäuter.

Im Präparate-Schauraum sind Moschusochse, Schnabeltier, Rüsselhündchen, Schuhschnabel, Riesengürteltier und hunderte andere Präparate zu bestaunen, darunter auch von Prinzessin Therese von Bayern, Ritter von Spix und Herzog von Leuchtenberg gesammelte Tiere. Von Großtieren in der Geweih- oder Fellkammer bis zu mikroskopisch kleinen und skurrilen „Monstern“ unter dem Mikroskop: Jeder findet bei uns „sein“ Lieblingstier!

Kleine und große Forscher können live die Arbeit im DNA-Labor oder am Rasterelektronenmikroskop erleben, dürfen manches sogar selbst entdecken und bekommen so Einblicke in die moderne zoologisch-systematische Forschung. In spannenden Vorträgen erfährt man Altes und Neues über Vögel, wird auf eine Expedition nach Papua-Neuguinea zu einem „Hot Spot“ der Biodiversität entführt und bekommt aus erster Hand einen Einblick in das Thema der aktuellen Herbst-Kunstausstellung „Panguana – Ein Regenwald und wir“, die in den Gängen der ZSM zu sehen ist.

Für praktische Fragen, z.B. zu Winterfütterung, Zecken, Haushalts- und Gartenschädlingen, stehen die Experten zur Verfügung. Die Feuerwehr München klärt über den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen auf. Unser Bücherflohmarkt offeriert echte Raritäten. Und wie jedes Jahr freuen sich Kinder und Jugendliche auf das legendäre Tier-Quiz mit vielen tollen Preisen, die auch bei der großen Tombola auf glückliche Gewinner warten.

Erstmals können Kunstfreunde und solche, die es werden wollen, auf einer Auktion originale Bilder der letzten Kunstausstellungen ersteigern. Für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch ist ebenso gesorgt. Kommen – sehen – staunen- und dabei viel Interessantes erfahren! Ein nicht alltägliches Erlebnis für die ganze Familie, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Der Eintritt ist natürlich frei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.