Zivilcouragetraining für Fahrgäste im Verkehrsmuseum

"Streitschlichter wird Opfer und verletzt" lautete die Überschrift eines Berichtes der Polizei in der letzten Woche. Es ging dabei um einen Streit von fünf Personen in der S-Bahn. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gedränge morgens in der S-Bahn. Wegen Stellwerksproblemen hatten viele Züge Verspätung.
dpa Gedränge morgens in der S-Bahn. Wegen Stellwerksproblemen hatten viele Züge Verspätung.

"Streitschlichter wird Opfer und verletzt" lautete die Überschrift eines Berichtes der Polizei in der letzten Woche. Es ging dabei um einen Streit von fünf Personen in der S-Bahn.

Schwanthalerhöhe - Damit man Zivilcourage zeigen kann und dabei nicht selbst zum Opfer wird, veranstalten das Polizeipräsidium München, die Bundespolizeiinspektion München und die Aktion Münchner Fahrgäste ein Verhaltenstraining für Fahrgäste.

In diesem Jahr finden noch drei kostenlose Kurse statt. Am Donnerstag 10. Oktober 2013, am Mittwoch 6. November 2013 und am Montag 2. Dezember. Beginn ist jeweils um 13:30 Uhr.

Der Veranstaltungsort ist das Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Schwanthalerhöhe. Erfahrene Beamte trainieren mit den Teilnehmern das richtige Verhalten bei Rollenspielen in einem originalen S-Bahnzug.

Die Berufsfeuerwehr München demonstriert den richtigen Einsatz eines Defibrillators.

Die Anmeldung ist unter www.fahrgaeste.de oder der Rufnummer 20355000 beim Service-Dialog der S-Bahn möglich. Ein kompetenter Ansprechpartner des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) ist bei jeder Veranstaltung anwesend.

Der Bayerische Verkehrsminister hat die Veranstaltungsreihe mit dem Nahverkehrspreis 2012 und der Deutsche Bahnkundenverband mit dem Deutschen Schienenverkehrs-Preis 2012 ausgezeichnet. Zum Glück ist es keine alltägliche Situation, daß man in den Linienverkehrsmitteln des MVV bedrängt wird oder mit außergewöhnlichen Situationen konfrontiert wird.

Dennoch ist es sehr hilfreich, wenn man die Sicherheitseinrichtungen kennt und mit ihnen vertraut ist. Immer wieder gelingt es zunächst Unbeteiligten, daß sie in richtiger Weise eingreifen. Das Ziel der Kurse ist die Vermittlung von praktischem Wissen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.