Zivilcourage: Zeugen verfolgen und stellen Taschendieb

Dank des beherzten Eingreifens mehrerer Passanten konnte die Polizei einen Handtaschendieb in Milbertshofen stellen. Der nutzte zuvor eine Masche, die derzeit europaweit angewendet wird.
aw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Teenager konnte mit der Handtasche entkommen, wurde wenig später jedoch gefasst. (Symbolbild)
Der Teenager konnte mit der Handtasche entkommen, wurde wenig später jedoch gefasst. (Symbolbild) © dpa

Milbertshofen - Er wähnte sich schon als erfolgreicher Handtaschendieb, hat die Rechnung aber offenbar ohne die Zivilcourage der Münchner gemacht. Wie die Polizei berichtet, wurde am Dienstagnachmittag gegen 13.15 Uhr über den Notruf ein Handtaschenraub mitgeteilt. Das Besondere daran: Die verständigte Polizeistreife musste den 18-jährigen Tatverdächtigen in der Vogelhartstraße nur noch festnehmen.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand stand eine 58-Jährige aus dem Münchner Landkreis mit ihrem Fahrrad in der Milbertshofener Straße. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Handtasche der Frau in einem Korb auf dem Gepäckträger.

Passanten nehmen Verfolgung des Diebes auf

Der 18-Jährige wollte die Gunst der Stunde nutzen und griff nach der Tasche. Da diese allerdings am Sattel befestigt war, gelang dem jungen Mann sein Beutezug zunächst nicht. Bei der Aktion stürzte die Frau jedoch mit ihrem Rad. Nun griff der 18-Jährige erneut nach der Handtasche und flüchtete anschließend mit der Beute.

Einige Passanten bemerkten den Vorfall und nahmen sofort die Verfolgung des flüchtenden Teenagers auf. In der Vogelhartstraße konnten sie den 18-Jährigen einholen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Bei der anschließenden Festnahme hatte er die erbeutete Handtasche noch bei sich. Am Mittwoch wurde er dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Beliebte Masche von Dieben

Die 58-jährige Radfahrerin wurde bei dem Sturz leicht verletzt, benötigte vor Ort jedoch keine ärztliche Versorgung.

Immer wieder kommt es vor, dass Handtaschen und sonstige Wertgegenstände aus Fahrradkörben gestohlen werden. Es ist daher anzuraten, diese entweder zusätzlich am Rad zu befestigen oder, wenn möglich, am Körper zu tragen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 02.11.2020 17:03 Uhr / Bewertung:

    Großartige Aktion der Zeugen!
    Wie ich schon seit Jahren hier schreibe, die Menschen müssen einfach mehr Zivilcourage zeigen.

  • DaMamaIhrBua am 28.10.2020 17:37 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich habens den Typen ordentlich durchgwatscht, bevor die Polizei kam.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.