Zirkuszelt, Performance und Stadtteildult

Ein großes Stadtteilfest mit buntem Programm für alle Bewohner des Viertels gibt es am Wochenende vom 27. Juni bis zum 3. Juli in Berg am Laim.
Az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In dem Park an der St. Veit Straße gibt es jede Menge Aufführungen und workshops während des Stadtteilfests.
Google Maps In dem Park an der St. Veit Straße gibt es jede Menge Aufführungen und workshops während des Stadtteilfests.

Berg am Laim - Im Stadtbezirk Berg am Laim wird vom 27. Juni bis 3. Juli 2014 zu einer Stadtteilwoche eingeladen. An 29 Spielorten gibt es bei freiem Eintritt: Konzerte, Theateraufführungen, Kabarett, Ausstellungen, Lesungen, Kinderaktionen und vieles mehr.

Unter dem Motto „Wir machen was“ gestalten mehr als 180 Kreative, Vereine und Institutionen aus Berg am Laim gemeinsam das Programm, an dem sich auch bekannte Künstler mit Gastauftritten beteiligen.

Und zum ersten Mal wird im Rahmen der Stadtteilwoche zu einem „Festival für unangepaßte Kunst" eingeladen. Hauptveranstaltungsort mit täglichem Programm und Festzelt und Biergarten ist die Grünanlage an der St.-Veit-Straße (Höhe Trambahnwendeschleife). Im großen Zirkuszelt finden jeden Abend Musik- und Kabarettveranstaltungen und im Gastrozelt ein Feierabendtreff mit Musikgruppen aus dem Stadtviertel statt.

Neben den zwei großen Veranstaltungszelten wird es zudem ein weiteres „Themen-Zelt“ geben: das Geschichts- und Literaturzelt des Bürgerkreises Berg am Laim, in dem täglich unterschiedliche Programme wie Ausstellungen, Lesungen und Vorträge angeboten werden.

Offiziell eröffnet wird die Stadtteilwoche am Freitag, 27. Juni um 19.30 Uhr im großen Zirkuszelt. Im Anschluss daran geben die "Well Brüder aus'm Biermoos“ mit ihrem Musikkabarett den künstlerischen Auftakt. In der Nachtkantine laden um 20 Uhr „Georga Rina & the Loose Srews“ und um 21 Uhr die „Famous Naked Gipsy Circus“ in der „Garage“ zu Konzerten ein.

An den weiteren Abenden kommen Kabarettgrößen, wie „Andreas Giebel“ (Sonntag, 29. Juni) oder „Christian Springer“ (Donnerstag, 3. Juli) ins Zirkuszelt. Die Tanzgruppe “Tir na Nog” wird zusammen mit der „Paul Daly Band“ einen irischen Abend gestalten (Montag, 30. Juni) und das „Kleine Wien Trio“, eine Kammermusikgruppe die aus Polen zu Gast ist, bietet zusammen mit „Anna Piechotta“ ein musikalisch-kabarettistisches Doppelprogramm an.

Am Samstag, 28. Juni, findet auf der Festwiese die traditionelle Johannifeier des „Maibaumvereins Berg am Laim“ statt. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Johannifeuer mit der Flamme der Osterkerze aus St. Michael entfacht. Für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen werden gratis Fackeln verteilt.

Über die zahlreichen Vereine und Initiativen aus dem Stadtbezirk kann man sich am Wochenende, Samstag 28./ Sonntag 29. Juni im Rahmen einer Kulturdult mit Ständen und Aktionen einen Überblick verschaffen.

 Am Mittwoch, 2. Juli, wird speziell die ältere Generation mit Informationen, einem Mitsingprogramm und eine Modenschau für Seniorinnen angesprochen. Kunstschaffende und Kreative aus Berg am Laim präsentieren sich mit verschiedenen Aktionen und Ausstellungen: Die Gleisunterführung am Ostbahnhof zwischen Frieden- und Orleansstraße wird zur „Galerie Munich East Underground“ umfunktioniert.

Am Festplatz gibt es Strick- und Metallkunst: der Maschendrahtzaun an der Trambahnwendeschleife wird mit gestrickten "Zaunblumen" verziert und der Künstler Reinhard Mesletzky stellt seine Me-tallskulpturen am Festplatz auf. Der international bekannte Grafittikünstler „Loomit“ führt zusammen mit Jugendlichen aus Berg am Laim im „Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof“ und in der „Kultfabrik“ eine Grafitti-Aktion durch.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.