„Zeitreise oder die Ewigkeit ist bereits angebrochen“

Bei einer szenischen Lesung werden Texte vorgestellt, in denen das Phänomen Zeit von Philosophen, Kultur-Wissenschaftlern oder Schriftstellern thematisiert wird.
von  Angela Scheibe-Jaeger
Nikolaus Paryla liest Texte über die Zeit.
Nikolaus Paryla liest Texte über die Zeit. © Jürgen Weyrich

Pasing - Das Kulturforum München – West lädt zur Lesung am 28. März in die Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1. ein. In der Wagenhalle werden um 20 Uhr das Schauspielerpaar Nikolaus Paryla und Undine Brixner Texte vorstellen, in denen das Phänomen Zeit von Philosophen, Kultur-Wissenschaftlern oder Schriftstellern thematisiert wird.

Das Rätsel „Zeit“ fasziniert Menschen, seit sie existieren. Philosophen versuchen die Begriffe Ewigkeit und Vergänglichkeit zu verstehen und zu erklären, Wissenschaftler erforschen die Untrennbarkeit von Raum und Zeit, Religionen und spirituelle Meister definieren Zeit auf rituelle, emotionale, asketische Weise, und in der Kunst kommt man ihrem Herzschlag nahe. Doch man selbst oder der Nachbar leidet meistens unter ihrem Mangel...“, so stimmen die beiden Schauspieler auf den Abend ein.

Wenn Nikolaus Paryla und Undine Brixner uns auf ihre sprachliche und musikalische Reise durch die „Vierte Dimension“ mitnehmen, führen sie uns durch das Universum Johann Wolfgang von Goethe, Rilkes, Shakespeares, Bachmanns, Nerudas und anderer. Sie eröffnen faszinierende Einblicke in die Welten Galileis und Einsteins, in die Menschlichkeit des Dalai Lama oder die Weisheit Jiddu Krishnamurtis: Ein Dialog zwischen Menschen aus drei Jahrtausenden, mit dem Ziel, hinter unserer „Sehnsucht nach mehr Zeit“ das „mögliche Glück des Augenblicks“ zu entdecken.

Die Szenische Einrichtung stammt von dem vielseitigen Schauspieler und Theaterregisseur Nikolaus Paryla, mit seiner Frau Undine Brixner steht er häufiger auf der Bühne. Der Eintritt beträgt 15 €; der Vorverkauf der Karten ist bei der Buchhandlung Andrieu, Landsberger Str. 497, und bei Delice Delikatessen, Pasinger Bahnhofsplatz 2, (Eingang über Gleichmannstraße) möglich.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.