Yulan: Scharfe Magnolie

Peking-Ente und goldene Drachen sind typisch chinesisch? Von wegen: Das Yulan an der Theresienhöhe belehrt eines Besseren.
Daniel Gahn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ennhye und Hao servieren im Yulan feurig scharfe Gerichte aus der chinesischen Region Sichuan.
Daniel von Loeper Ennhye und Hao servieren im Yulan feurig scharfe Gerichte aus der chinesischen Region Sichuan.

Ludwigsvorstadt - In China essen sie Hunde. Das ist nur eins der vielen gängigen und nicht immer ganz richtigen Klischees über die chinesische Küche. Auch die Annahme, dass es sich bei Peking Ente und Schweinefleisch süßsauer zumindest um authentische Gerichte handeln muss, ist falsch. Die chinesische Küche wird hierzulande völlig falsch verstanden und außerdem gibt es sie auch gar nicht, die typische chinesische Art zu kochen – die unterscheidet sich von Region zu Region.

Im August hat an der Theresienhöhe ein chinesisches Restaurant eröffnet, das zwar von Namen her nach China klingt, aber nichts mit den klischeeüberladenen Glutamat-Tempeln im Zeichen des Feuerdrachen gemeinsam hat. Yulan bedeutet Magnolie und ganz dem Namen entsprechend finden sich im Lokal fast in jeder Ecke Blumen.

Inhaber Dan Zeng hat sein Lokal im August eröffnet und wie so häufig steckt hinter seinem Restaurant eine ganz besondere Geschichte. Als Zeng von Australien nach München kam, war er auf der Suche nach einem Lokal, das authentische chinesische Küche anbot, am liebsten aus seiner Heimatregion Sichuan. Zeng wurde nicht fündig und plante kurzerhand sein eigenes Restaurant.

„Meist ist es scharf, aber scharf mit Geschmack“, erklärt Zeng lächelnd den Grundzug der Küche aus seiner Heimat. Zu den beliebtesten Speisen zählt im Yulan Gong Bao (17,90 Euro). Das Gericht besteht aus Hühnerfleisch, grüner Paprika, Tofu, gebratenen Erdnüssen, Szechuanpfeffer und ist – natürlich – scharf. Auf Wunsch wird der Schärfegrad an den Gaumen des Gastes angepasst.

Typisch ist auch der Feuertopf (ab zwei Person für je 38,90 Euro), der im Yulan auf Vorbestellung angeboten wird. Ein Feuertopf ist eine Art chinesisches Fleischfondue, das in einem handgefertigten Bronzetopf an den Tisch kommt. Feurig scharf ist das gesellige Gericht natürlich auch, da es zu den größten Klassikern der Küche Sichuans gehört.

Es findet sich im Yulan sogar eine Parallele zur bayerischen Küche: Es gibt Schweinshaxe (Dong Po 34,90 Euro). Die Version aus Sichuan ist allerdings eher süßlich mariniert. Von Schärfe ist hier ausnahmsweise nichts zu merken.


Theresienhöhe 30, Telefon 520 378 00, Mo bis Fr von 11 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 22.30 Uhr, Sa und So von 17.30 Uhr bis 22.30 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.