Wünsche unter freiem Himmel

Wie leben die Münchner? Und was sind ihre Träume? Fotografin Sabine Jörg zeigt im Viertel Fotos von Menschen. Diesen Mittwoch ist die Vernissage.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Verständigung, ohne viel sprechen zu müssen, das wäre mein Traum", hat sich diese junge Frau gewünscht.
Sabine Jörg 3 "Verständigung, ohne viel sprechen zu müssen, das wäre mein Traum", hat sich diese junge Frau gewünscht.
Dieser Mann sagt: "Zwanzig Jahre hab ich als Maurer gearbeitet und dreißig Jahre als Kraftfahrer. Ich hab nicht mehr viele Wünsche. Vielleicht noch einmal gehen können. Ich hab nur noch ein Bein."
Sabine Jörg 3 Dieser Mann sagt: "Zwanzig Jahre hab ich als Maurer gearbeitet und dreißig Jahre als Kraftfahrer. Ich hab nicht mehr viele Wünsche. Vielleicht noch einmal gehen können. Ich hab nur noch ein Bein."
Dieses Mädchen hat sich gewünscht: "Jeden Tag Handarbeiten, das wäre toll!"
Sabine Jörg 3 Dieses Mädchen hat sich gewünscht: "Jeden Tag Handarbeiten, das wäre toll!"

Haidhausen - "Wünsche unter freiem Himmel" heißt die Ausstellung der Münchner Autorin und Fotografin Sabine Jörg, die ab Donnerstag, 14. März, im Viertel zu sehen ist. An diesem Mittwochabend ist um 19 Uhr die Vernissage.

Die Fotos werden mit entsprechenden Aussagen der Modelle erklärt: "Verständigung, ohne viel sprechen zu müssen, das wäre mein Traum", sagt zum Beispiel die junge Frau mit der kleinen Ziege im Arm. Und ein Münchner, den die Künstlerin fotografiert hat, sagt: "Zwanzig Jahre hab ich als Maurer gearbeitet und dreißig Jahre als Kraftfahrer. Ich hab nicht mehr viele Wünsche. Vielleicht noch einmal gehen können. Ich hab nur noch ein Bein."

Die Idee der Fotografin: "Das Äußere eines Menschen wird hier nach innen gewendet, die bildliche Wahrnehmung bewusst verzögert. Sabine Jörg hat für dieses Projekt auf offener Straße ihr unbekannte Personen angesprochen, um sie zu fotografieren und nach ihren Wunschträumen zu fragen. Entstanden sind dichte, unverstellte Portraits zusammen mit spontan geäußerten, berührenden Anliegen."

Die Ausstellung in der Galerie Gedock in der Elisabethstraße 13, Rückgebäude, startet am Donnerstag, 14. März. Sie dauert bis zum 28. März. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, jeweils von 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Jetzt am Mittwochabend, 13. März,  ist um 19 Uhr die Vernissage. 

Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie unter stadtviertel@abendzeitung.de.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.