Wucher-Mieten nach Luxussanierung
Noch sind die Wohnungen nicht fertig, aber sie können schon gekauft werden - für viel Geld. Die Rede ist von zwei Gebäuden in der Arcisstraße 57. Die Grünen im Viertel sind sauer.
Maxvorstadt - "So wird kein neuer Wohnraum geschaffen", sagt Martha Hipp von den Grünen. Die Politikerin regt sich über das Vorgehen in der Arcisstraße 57 fürchterlich auf.
Grund: Ende des Jahres 2012 ist die Abriss- und Baugenehmigung erteilt worden - damals waren die beiden Gebäude in der Arcisstraße 57 noch im sogenannten Erhaltungsgebiet. Das bedeutet, dass die sozialen Strukturen in dem Stadtteil erhalten bleiben und die Mieter vor Luxussanierungen geschützt werden sollten.
Die Mieter sind nun ausgezogen und es entstehen über 23 Wohnungen, die jetzt gekauft werden können. Bis zu 13.000 Euro pro Quadratmeter werden für die Wohnungen verlangt.
Aber Luxus sei das nicht, sondern eben ganz normal für München.
Das zumindest findet Silvia Elstner-Schibalski (FDP). "Warum kostet der Quadratmeter in einer normalen Wohnung 13.000 Euro? Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Luxussanierungen sind in dem Fall ein Schmarrn", sagt sie.
Die Grünen wollten von der Stadt wissen, warum die ehemaligen Mieter nicht geschützt werden konnten und die Stadt von ihrem Vorverkaufsrecht keinen Gebrauch gemacht hat.
Nur acht Mitglieder des Bezirksausschusses wollten die Anfrage der Grünen an die Stadt unterstützen- der Brief an die Stadt wird nicht abgeschickt.
Die Fragezeichen bleiben stehen.
- Themen:
- FDP