Workshop für den Willy-Brandt-Platz?

Stadtrat Hans Podiuk fordert in einem Antrag einen Workshop, um den Willy-Brandt-Platz aufzuwerten. Lesen Sie hier die Antwort der Stadt...  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Willy-Brandt-Platz soll schöner werden.
Gregor Feindt Der Willy-Brandt-Platz soll schöner werden.

Stadtrat Hans Podiuk fordert in einem Antrag einen Workshop, um den Willy-Brandt-Platz aufzuwerten. Lesen Sie hier die Antwort der Stadt...

Riem - Das hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung Hans Podiuk auf seinen Workshop-Vorschlag geantwortet:

"Der Wettbewerbsentwurf und die o.g. Bebauungspläne sehen eine dreiseitige Bebauung des Willy-Brandt-Platzes mit hohen Gebäuden im Westen, Süden und Osten vor. Auf der zum Messesee hin offenen Seite sollte ein Säulenportikus, der die Gebäude im Westen und Osten verbindet, eine räumliche Fassung herstellen. Der Willy-Brandt-Platz selbst wurde in den Jahren 2003/2004 durch die MRG hergestellt. Auch die Bebauungen im Osten und Süden sind inzwischen realisiert.

Entscheidend für das momentane räumliche Empfinden und die Nutzung des Platzes ist jedoch der Umstand, dass das städtebauliche Konzept bis heute noch nicht vollständig umgesetzt ist. Damit kann der Platz aus Sicht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung nicht endgültig beurteilt werden. Es fehlt noch immer die Bebauung auf der Westseite mit dem dort ursprünglich vorgesehenen Kino und ggf. mit einem Discounter.

Erst nach der Realisierung dieser Bebauung ist auch die Errichtung des Portikus bzw. der sog. Renn- und Laufbahn sinnvoll und möglich. Dann erst wird der Willy-Brandt-Platz räumlich gefasst sein, die Platzkanten ablesbar und der Platz als solcher erlebbar sein. Die Bebauung entlang der Westkante des Willy-Brandt-Platzes und der sogenannte „Portikus der Säulenbebauung“ entlang der Willy-Brandt-Allee sollen durch einen Investor realisiert werden.

Nach deren Aussage wird zur Zeit hierfür ein Konzept untersucht, entwickelt und noch in diesem Jahr mit einem Antrag auf Vorbescheid erneut dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission zur Beurteilung vorgelegt werden. Vorabstimmungen zwischen der Eigentümerin mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung (Stadtplanung, Planungsbezirk Ost) über die künftigen Nutzungsmöglichkeiten sind inzwischen positiv verlaufen.

Aussagen über einen genauen Zeitpunkt der Realisierung der Bebauung können vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung jedoch nicht getroffen werden, da diese von der Bauabsicht des privaten Investors abhängig ist. Ergänzend kann zur Platzgestaltung noch mitgeteilt werden, dass es nach dem Konzept von Lützow 7 (Landschaftsarchitekten) und Karin Sander (Künstlerin) auf dem Willy-Brandt-Platz außer der großen Brunnenanlage, den Bäumen am Rand und dem künftigen „Portikus“ keine weiteren Ausstattungselemente geben sollte.

Mit der Freihaltung sind alle Möglichkeiten gegeben, den Ort mit verschiedensten Veranstaltungen zu „bespielen“ bzw. einen Wochenmarkt abzuhalten und damit den öffentlichen Raum zu beleben. Aufgrund der vorstehenden Ausführungen ist aus Sicht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zur Zeit die Durchführung eines Workshops nicht zielführend.

Nachdem sich die Realisierungsabsichten des Investors heuer konkretisiert haben, die Vorabstimmungen positiv verliefen und sich die Erweiterung des Bebauungs- und Nutzungsspektrums präzisiert hat, sollte die Umsetzung dieses Schritts unbedingt vor einem evtl. planerischen „Eingreifen“ erfolgen und abgewartet werden."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.