Workshop: Älter werden in München
Was verbindet man mit dem Älterwerden in München? Wo ist größter Handlungsbedarf? Wie wird das Leben im Alter? Diese und andere Fragen will das Alten- und Seniorenzentrum in einem Workshop diskutieren.
Fürstenried - Es geht um die Zukunft Münchens. Genauer gesagt, um die Zukunft älterer Menschen in München. In einem Workshop mit Diskussion am Donnerstag, 25. Juli, 14 bis 16.30 Uhr, will das Alten- und Seniorenzentrum (ASZ) Fürstenried Fragen rund um "Alter" und "München" erörtern.
Dazu sucht das ASZ Fürstenried 15 bis 20 alleinlebende Personen im Alter von 55 bis 74 Jahren (gerne auch ein bisschen jünger oder älter), die sich für die zukünftige Entwicklung der Stadt interessieren. Die sollen folgende Fragen beantworten: Was verbinden Sie mit dem Älterwerden in München? Wo hat München aus Ihrer Sicht den größten Handlungsbedarf? Wie stellen sich Ihr Leben im Alter in München vor? Welche Bedürfnisse haben Sie an den Stadtraum und das Wohnen?
Für die Teilnahme sind laut ASZ keine Fachkenntnisse und keine spezielle Ausbildung notwendig. Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt:
Alten- und Service-Zentrum Fürstenried, Züricher Straße 80, 81476 München Tel: (089) 759 55 11, Fax: (089) 745 91 21, E-Mail: info@asz-fuerstenried.de