Wohnen zu teuer: Studenten gehen auf die Straße!

Die Nachfrage nach WG-Zimmern in München ist enorm, die Mieten sind kaum zu stemmen. Die Studenten schlagen Alarm.
ah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An der LMU gehen Studenten gegen Wuchermieten auf die Straße. Im November 2012 hatten Studenten, wie auf dem Foto zu sehen, eine Menschenkette gegen Studiengebühren vor dem Hauptgebäude gebildet.
Petra Schramek (Archivbild) An der LMU gehen Studenten gegen Wuchermieten auf die Straße. Im November 2012 hatten Studenten, wie auf dem Foto zu sehen, eine Menschenkette gegen Studiengebühren vor dem Hauptgebäude gebildet.

Maxvorstadt - Studieren an der LMU in der Maxvorstadt, oder zum Beispiel an der TU: Das geht richtig ins Geld. Denn die Münchner Mieten können sich Studierende, ohne nebenbei zu arbeiten, kaum leisten. Bundesweit stehen aktuell mehr als 50.000 Studierende auf der Wartelisten für einen Wohnheimplatz.

Die Nachfrage nach WG-Zimmern ist riesig und die Mieten der hochschulnahen Wohnungen für die meisten Studierenden unbezahlbar.

"Das ist keine Überraschung!" sagt Katharina Mahrt vom freien Zusammenschluss von StudentInnenschaften (fzs). Sie kritisiert: "Die Studierendenzahlen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen und in die soziale Infrastruktur wurde kaum investiert, obwohl die Entwicklung des Bedarfs seit Jahren absehbar war. Es müssen sofort mindestens 25.000 zusätzliche, öffentliche Studierendenwohnheimplätze gebaut werden."

Aber nur ein Bruchteil der Länder lege Förderprogramme für den Wohnheimbau auf, während die große Mehrheit glaubt, das Problem aussitzen zu können. "In der Realität sitzen jedoch die Studierenden - auf der Straße!"

Darum ruft das bundesweite Studierendenbündnis "Studis gegen Wohnungsnot" noch bis zum 8. November zu Protesten auf.

Am Hauptgebäude der LMU ist für Mittwoch, 6. November, die Aktion "Sleep In" in der LMU geplan. "Wir gehen mit Matratzen durch die LMU und probieren verschiedene Schlafmöglichkeiten aus", haben die Veranstalter angekündigt.

Am Donnerstag, 7. November, ist eine Podiumsdiskussion am Mathematischen Institut geplant. "Wem gehört meine Wohnung…und wer treibt die Mietpreise?"
Treffpunkt ist zum 20 Uhr in der Theresienstraße 39, Raum B51.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.