Kommentar

Wohnen über Lidl: Ein Gewinn

Die Lokalchefin überWohnen über dem Supermarkt.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In München baut man inzwischen an Orten, die man vor ein paar Jahren als Bauherr nicht angefasst hätte. Direkt an lauten, mehrspurigen Straßen wie dem Frankfurter Ring, auf Mini-Baulücken und - sehr begrüßenswert - auf Parkplätzen und über Supermärkten.

Gerade die großen Discounter mit ihren großen Parkplatzflächen rundherum sind bislang tote Orte, Freiflächen, die man für nichts anderes nutzen kann. Das höchste der Freizeit-Gefühle ist vielleicht ein Hendl-Stand am Rand.

Lesen Sie auch

Dass man hier nun in die Höhe baut, ist also absolut sinnvoll. Besser noch, dass hier tatsächlich erschwinglicher Wohnraum entsteht. Gerne mehr davon, und gerne auch in den innenstadtnahen Vierteln, in denen durch diese Lösung plötzlich unverhoffter Baugrund entsteht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 27.10.2021 15:46 Uhr / Bewertung:

    Eine gute Idee. Und praktisch auch noch. Mindestens für Lidl. Man hat die Kundschaft gleich im Haus zwinkern

  • Dr. Schönfärber am 28.10.2021 13:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Und die Mitarbeiter auch kurzfristig zur Hand.

  • MucPeter am 27.10.2021 10:31 Uhr / Bewertung:

    So sympathisch diese Idee auch ist und diese durchaus Vorteile bietet... warum werden seit Jahren ansprechende Flächen für Bürogebäude verschwendet, statt diese hier über entsprechenden Gewerben anzusiedeln. Den ab spätestens 5:00 ist hier bei der Umsetzung Schluß mit lustig, wenn der Lieferverkehr anrattert. Vielleicht muss die Gesellschaft irgendwann umdenken und Lebensqualität für die Bürger reservieren.. und nicht für Firmen oder Bürostatus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.