Wohnen auf Zeit: Richtfest am Oberwiesenfeld
Auf dem ehemaligen Gelände der Knorr-Bremse entsteht ein Neubaukomplex fürs Wohnen auf Zeit.
Moosach - München ist attraktiv, auch für Menschen, die sich hier nicht dauerhaft, sondern nur für ein paar Monate oder Jahre niederlassen wollen. Deshalb steigt seit Jahren der Bedarf an Kurzeitwohnungen und Studentenunterkünften.
Auf dem ehemaligen Gelände der Knorr-Bremse am Oberwiesenfeld, entsteht derzeit ein Komplex, der diesem Bedarf Rechnung tragen soll. Hier baut die Münchner Firma Grundkontor Projekt das "MO82". Das Neubau-Projekt umfasst neben einem 21-stöckigen Hotel und einem Bürogebäude auch 310 Studenten-Appartements, 47 Galerie-Appartements und ein Boardinghouse mit insgesamt 105 Wohnungen.
Gestern wurde in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtbaurätin Elisabeth Merk Richtfest gefeiert. Romeo Uhlmann, Geschäftsführer der Grundkontor Projekt, zeigte sich stolz auf sein neues Projekt: "München erhält mit dem neuen Oberwiesenfeld und der MO82, in unmittelbarer Nähe zum Olympiapark, einen neuen urbanen Lebensraum mit hohem Freizeitwert und eigener U-Bahn-Anbindung."
Das Angebot an Studenten- und Stadtwohnungen in der Landeshauptstadt hat sich in den vergangenen Jahren stetig vergrößert. Meistens sind die Wohnungen möbliert und bieten den Bewohnern eine Art Rundum-Sorglos-Paket. Das hat allerdings seinen Preis: In der ersten Münchner Anlage für Studenten der Grundkontor Projekte, ebenfalls in Moosach, liegen die Einstiegsmieten bei 540 Euro - ohne Nebenkosten.
Die Kurzzeitwohnungen sind deshalb nicht nur bei Wohnungssuchenden beliebt, auch bei Kapitalanlegern scheinen sie schon lange kein Geheimtipp mehr zu sein. Die Apartments im MO82 sind jedenfalls bereits alle verkauft - und das, obwohl die Bauarbeiten wohl erst Anfang 2019 vollständig abgeschlossen sein werden.
- Themen:
- Dieter Reiter
- Olympiapark