Wohnen auf dem Stückgutgelände in München - so könnte es aussehen

Auf dem ehemaligen Stückgutgelände entsteht Wohnraum – drei Entwürfe zeigen, wie er aussehen könnte.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehrere kubus-artige Wohnblöcke stellen sich die Architekten bei Steindle vor. Hier der Blick von der Promenade, die bis 2019 fertiggestellt sein wird.
Steindle Architekten 3 Mehrere kubus-artige Wohnblöcke stellen sich die Architekten bei Steindle vor. Hier der Blick von der Promenade, die bis 2019 fertiggestellt sein wird.
Großflächiger ist dieser Entwurf – hier der Blick von der Landsberger Straße.
Meck Architekten 3 Großflächiger ist dieser Entwurf – hier der Blick von der Landsberger Straße.
Hier ist etwas mehr Farbe bei den Fassaden im Spiel.
Maier Neuberger Architekten 3 Hier ist etwas mehr Farbe bei den Fassaden im Spiel.

Pasing verändert sein Gesicht, an kaum einem Ort ist das deutlicher sichtbar, als auf den ehemaligen Bahnflächen östlich des S-Bahn- und Zughalts. Westlich der Offenbachstraße stehen bereits einige Gebäude, östlich, auf dem ehemaligen Stückgutgelände (6,15 Hektar) sind jedoch noch Flächen zu bebauen – und das könnte bald schon passieren.

M-Concept und Redag planen auf rund 8.500 Quadratmetern 120 Wohnungen und rund 7.600 Quadratmeter Gewerbefläche. Erstere kennt man durch Luxus-Bauprojekte, etwa der Neubau auf dem Areal der ehemaligen Flick-Villa. Die Gebäude in Pasing hingegen sollen eher "normale" Wohnungen werden – wobei das in München ja auch immer relativ ist, was den Preis angeht.

Die Fläche, auf der gebaut werden wird, grenzt im Norden an die sogenannte Promenade. Dort werden Fußgänger- und Radwegsverbindungen entstehen.

Noch steht nicht fest, wie die Neubauten aussehen. Drei Architektenbüros haben beim jüngst abgeschlossenen Planungswettbewerb mit ihren Entwürfen punkten können (siehe rechts). Der Sieger wird noch gekürt.

Baustart für das Wohn- und Gewerbeensemble ist voraussichtlich im ersten Quartal 2018, die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant.

Lesen Sie hier: In der Au entstehen 1.500 neue Wohnungen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.