Wo haben Nymphenburger früher gebadet?

Historische Plätze im Freien, an denen die Bewohner sich im Sommer früher gern getroffen haben: Sie sind Stationen einer Radltour durchs Viertel.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ausflugsziel bis heute: der Schlosspark.
dpa Ausflugsziel bis heute: der Schlosspark.

Nymphenburg - Der gediegene Münchner Stadtteil Nymphenburg war einst das Münchner Amüsierviertel. Badevergnügen im Sommer inklusive. Darauf verweist die "Geschichtswerkstatt" Neuhausen.

Für Samstag, 8. Juni, lädt der Verein zu einer Radtour mit Zwischenstopps, die sich mit den historischen Badeplätzen und überhaupt mit Orten im Freien befasst, an denen sich die Bewohner im Viertel früher zum Ausgehen getroffen haben.

Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Brücke beim Hubertussaal, am nördlichen Schlossflügel.

Jeder Teilnehmer sollte sein Radl mitbringen. Die Rundfahrt ist kostenlos.

 

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.