Wo geht's zum Andromeda-Nebel?

Haidhausen - Für alle, die sich am Sternhimmel zurechtfinden und mehr über die Erscheinungen am Firmament erfahren möchten, beginnt am Dienstag, den 8. Oktober um 18.30 Uhr in der Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145 h ein allgemeinverständlicher Einführungskurs in die Himmelsbeobachtung.
An insgesamt fünf Dienstagabenden wird den Teilnehmern unter anderem die Orientierung am Sternhimmel, das Auffinden der Sternbilder und der Planeten, die Entstehung und Beobachtung von Sonnen- und Mondfinsternissen nähergebracht, interessante Himmelsobjekte für Feldstecher und Teleskope vorgestellt sowie Tipps zum Gebrauch von Fernrohren und zur Himmelsfotografie gegeben.
Mehr Neuigkeiten aus Haidhausen gibt's hier.
Außerdem wird auf die Beobachtung des Kometen ISON näher eingegangen, der sich im November und Dezember zu einem der hellsten Kometen der vergangenen Jahrzehnte entwickeln könnte. Dies alles wird mit Vorführungen im Planetarium und am Computer sowie mit Beobachtungen an den Fernrohren der Volkssternwarte veranschaulicht. Speziell für diesen Kurs angefertigte Sternkarten und Tipps zur Bedienung kostenloser Sternhimmel-programme am PC werden den Teilnehmern das Auffinden der Objekte am Sternhimmel erleichtern.
Die Kursgebühr für alle 5 Abende beträgt 35,00 Euro. Anmeldung unter der Telefonnummer 40 62 39.