Wo fängt Zivilcourage an?

Wie man in Gefahrensituationen Hilfe leisten kann und wann man selbst gefährdet ist, erklärt Herbert Topfstädt, Sicherheitsbeauftragter des Seniorenbeirats, in einem Vortrag.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Aubing - Bei Zivilcourage denken die meisten an bedrohliche Situationen wie Schlägereien, Belästigungen oder ähnlichse. Zivilcourage fängt aber schon viel früher und im Kleinen an.

Welche Möglichkeiten der Hilfe gibt es, wann ist man selbst gefährdet? Herbert Topfstädt, Sicherheitsbeauftragter des Seniorenbeirats der Landeshauptstadt München, zeigt den Besuchern am Montag, 16. September, das richtige Verhalten in Gefahrensituationen, insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Der Vortrag findet im Alten- und Service-Zentrum Aubing statt. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 089/864 66 81-0 wird gebeten.

 

Wann? Montag, 16. September, 14 bis 15 Uhr

Wo? ASZ Aubing, Aubing Wasserturm 30

Wieviel? Kostenlos

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.