"Wo bleibt das Zentrum am Hanns-Seidel-Platz?"

Kurt Damaschke ist Mitarbeiter in der Stadtentwicklungsplanung. Hier beantwortet der SPD-Politiker den Stadtviertel-Fragebogen der AZ.
von  Kurt Damaschke
Hat den Überblick bei der Verkehrsplanung in seinem Viertel: Kurt Damaschke
Hat den Überblick bei der Verkehrsplanung in seinem Viertel: Kurt Damaschke © ho/AZ

Kurt Damaschke ist Mitarbeiter in der Stadtentwicklungsplanung. Im Bezirksausschuss kämpft er für eine bessere Verkehrsanbindung. Hier beantwortet er den Stadtviertel-Fragebogen der AZ.

Was schätzen Sie am Viertel?

* Stadtrandlage mit viel Grün

* Gute ÖPNV-Versorgung

* Gute Infrastruktur mit Geschäften und dem Pep

* Alle Ärzte und ein gutes Krankenhaus

Wie kann man am besten entspannen?


* Im Perlacher und Truderinger Wald spazieren gehen

* Über die Dörfer radeln, schwimmen gehen

Wo gibt es Probleme?


Habe hier selber keine Probleme. Vermisse gute Lokale.

Was ärgert Sie ganz konkret?

* Schlechte Schneeräumung an den U- und S-Bahnhaltestellen, insbesondere in Neuperlach-Süd

* Dass die Stadt immer noch nicht das Stadtteilzentrum am Hanns-Seidel-Platz gebaut hat

Welches Vorurteil über das Viertel nervt Sie am meisten?

Leider hält sich das Vorurteil, dass Neuperlach ein schlechtes Image hat und dass es hier gefährlich sein soll. Stimmt alles nicht: Die Daten der Polizei für Neuperlach zeigen: Wir liegen da unter dem Durchschnitt.

Was sind die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre?

* Bau des Stadtteilzentrums Neuperlach mit Kulturhaus, Stadtteilbibliothek, VHS, Jugendeinrichtung Festspielhaus

* Errichtung der Dreifachsporthalle mit Kletterturm und Sanierung der BSA des SVN an der Bert-Brecht-Alle und Errichtung der BSA für den DJK in Neupelach-Süd 

* Bald mögliche Realisierung der geplanten Kinderkrippen für den Stadtteil 

* Die Erschließung des Gewerbegebietes Perlach über die Münchner Lösung  und damit die Verhinderung der Südanbindung Perlach und Verkehrsberuhigung an der Weidener Straße. Damit ergeben sich neue Entwicklungsmöglichkeiten für das Gewerbegebiet zu einem Mischgebiet.

* Umwandlung des Gewerbegebietes Stemplingeranger zu einem Mischgebiet, damit hier normale Dienstleister und soziokulturelle Einrichtungen für umliegenden Wohnquartieren angesiedelt werden können.

Und was muss verhindert werden?

Kompletter Ausbau der Südanbindung Perlach

Auf welche Veranstaltung im Stadtteil freuen Sie sich heuer am meisten?

Fehlanzeige.

Jeder Ort hat einen „Schandfleck“. Welcher ist das in Ihrem Stadtteil?

Der Parkplatz am Hanns-Seidel-Platz

Angenommen, man dreht einen Film in Ihrem Stadtteil: Welches Genre und Thema würden am besten hierher passen? Und welche Schauspieler?

Kunst in Neuperlach und Perlach. Da gibt es bereits interessante Dokumente zu "Neuperlach – zwischen Mietpreissteigerung und Jugendkultur"  - mit Erkan und Stefan.

Haben Sie drei Tipps für Neulinge im Viertel?


* Neues Lokal o'roje in Neuperlach-Süd

* Stadtteilkultur im Pepper und Kulturhaus 

* Für die Jugend das Festspielhaus

Sie möchten auch den Stadtviertel-Fragebogen der AZ ausfüllen? Schreiben Sie einfach an stadtviertel@abendzeitung.de.
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.