Wo bleiben die Pavillons für die Grundschule?
Sendling - Seit Jahren ist es zu eng an der Zielstattstraße. Die Grundschule, die eigentlich so idyllisch mitten im Südpark gelegen ist, kämpft um Sanierung, neue Räume, kurz: mehr Platz. Im Frühjahr 2015 sollten Schüler und Lehrer ein neues Containerschulhaus, mobile Schulraumeinheiten, wie es im Jargon des Schulreferats heißt, bekommen. Jetzt verzögert sich der Aufbau.
Weil die alten Container auf dem Parkplatz der Schule marode waren, zogen die Schulkinder wieder zurück in ihren Altbau. Im April 2014 forderte Bürgermeister Josef Schmid, damals noch Stadtrat, in einem Antrag das Referat für Bildung und Sport (RBS) auf, das Übergangsschulhaus, so schnell wie möglich bereitzustellen. Nun hat er eine Antwort aus der Verwaltung des Referats erhalten. Zwar seien mobile Schulraumeinheiten eine Baumaßnahme, die relativ schnell zu realisieren sei, dennoch gebe es einigen Abstimmungsbedarf.
"Sowohl die Architekturbüros als auch die Elektroingenieurbüros, die Heizung-Lüftung-Sanitär-Ingenieurbüros und die Landschaftsarchitekten müssen die Planung auf die jeweilige Grundstücks- und Umgebungssituation anpassen. Es sind Überprüfungen notwendig bzgl. Elektro-/Wasseranbindung evtl. an den bereits vorhandenen Schulbau, die Situierung der Kfz-Stellplätze und der Fahrradabstellplätze, der Anliefermöglichkeiten für die Essensversorgung usw.", heißt es in der Antwort an den Stadtrat. Aus diesen und weiteren Gründen sei eine Aufstellung eines Pavillons zum Beginn des Schuljahres 2014/2015 nicht möglich gewesen. Nach der aktuellen Planung sollen die Schüler im September in ihr neues Haus einziehen können.
- Themen:
- Josef Schmid