Wirtshaussingen im historischen Carlhäusl

Buchstäblich bis auf den letzten Platz war das Obermenzinger Vereinshaus Carlhäusl beim diesjährigen Wirtshaussingen am Kirtadunschta (Kirchweihdonnerstag) gefüllt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bis zum letzten Platz war das Carlhäusl beim Wirtshaussingen besetzt.
Markus Neumaier Bis zum letzten Platz war das Carlhäusl beim Wirtshaussingen besetzt.

Obermenzing - Einigen etwas verspäteten Gästen konnten nur noch Bürostühle und die hölzernen Treppenstufen als Sitzmöglichkeit angeboten werden. Über diesen regen Zulauf Freude sich Vereinsvorstand Hans Menzinger vom Heimat- und Volkstrachtenverein „D’Würmtaler Menzing“, als er die Gäste im Obermenzing Carlhäusl zum Wirtshausliedersingen begrüßte.

Mit launigen Worten erklärte Ernst Schusser vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern den Inhalt des ein oder anderen Liedes und machte die Anwesenden darauf aufmerksam, wie wichtig der gemeinsame Gesang und die Volkslieder für jedes Volk sind.

Ebenso hatte er allerhand interessantes aus dem Volksmusikarchiv zu berichten und hob dabei besonders die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer hervor, ohne die man im Kulturbereich kaum etwas voranbringen könnte.

Dann wurden bis spät in die Nacht hinein Lieder, Moretaten und Volksweisen aus fünf Jahrhunderten gesungen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.