Wirbel um möglicherweise rechtes Autokennzeichen
Einem Zeitungsbericht zufolge soll vor einem Truderinger Autohaus seit längerer zeit ein Autokennzeichen mit Nazi-Symbolik gestanden haben. Die Behörden gehen von einem Versehen aus.
Trudering – AH, HH, HJ, SS, KZ, NS - diese und weitere auf den ersten Blick unscheinbaren Buchstabenkombinationen haben immer einen bitteren Beigeschmack - denn es handelt sich um gängige Abkürzungen unter Neonazis. Genauso verhält es sich mit Zahlenkombinationen, die für die jeweiligen Buchstaben im Alphabet stehen, wie 88 oder 18 - also HH für "Heil Hitler" oder AH für "Adolf Hitler".
Die deutschen und auch die bayerischen Behörden achten generell sehr akribisch darauf, dass derartige Abkürzungen nirgendwo zur Anwendung kommen. Vor allem Autokennzeichen sollen absolut frei von potentieller Nazi-Symbolik bleiben. Das Münchner KVR hat Recherchen der Süddeutschen Zeitung zufolge sogar ein Computerprogramm, welches bei problematischen Kennzeichen Alarm schlägt und diese sperrt.
Dennoch, berichtet die SZ, soll in letzter Zeit vor einem Truderinger Autohaus immer wieder ein Audi mit dem Kennzeichen M-AH-8888 gestanden haben. Während sich das Autohaus nicht zu dem Fauxpas äußern wollte, gab das KVR zu, dass hier ein Fehler passiert sei. Auch eine Station später, in der KFZ-Zulassungsstelle, wurde das Versehen nicht bemerkt.
Mit rechtsradikaler Symbolik wollte keiner der Beteiligten in Verbindung gebracht werden. Am Donnerstag sei das Auto verschwunden gewesen. Das KVR bestätigte der SZ, mit dem Halter des Wagens Kontakt aufgenommen und sich auf einen Tausch des Kennzeichens geeinigt zu haben.
- Themen:
- Audi