"Wir sind nicht das Armenviertel der Stadt!"

Josef Floßmann (63) lebt seit 1950 im Viertel. Er freut sich, dass auch Münchner mit Migrationshintergrund sich dort wohlfühlen. Hier beantwortet er den AZ-Fragebogen.
Josef Floßmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Josef Floßmann von der SPD freut sich auf die Ausstellung „100 Jahre Milbertshofen“ im Kulturhaus.
ho/AZ Josef Floßmann von der SPD freut sich auf die Ausstellung „100 Jahre Milbertshofen“ im Kulturhaus.

Der Beamte Josef Floßmann (63) lebt seit 1950 im Viertel. Der BA-Vize freut sich, dass auch Münchner mit Migrationshintergrund sich dort wohlfühlen. Hier beantwortet er den Stadtviertel-Fragebogen der AZ.

Was schätzen Sie am Viertel?

* Gut integrierte Bevölkerungsteile  - es sind 30 Prozent mit Migrationshintergrund, bei 70 000 Einwohnern

* Guter öffentlicher Nahverkehr wie bei der U-Bahn und den Buslinien - das ist aber noch ausbaufähig

* Gute Versorgung der Kinder im Vorschulbereich

Wo kann man am besten entspannen?

*
Im Petuelpark

* Im Olympiapark

* In der Nordhaide

Wo gibt es Probleme?

* Parksituation im Stadtviertel

* Aufgabe von Lebensmittelgeschäften

* Überbordender Straßenverkehr

Was ärgert Sie ganz konkret?

* Rücksichtsloses Parken

Welches Vorurteil über das Viertel nervt Sie am meisten?

* Dass wir das Armenviertel der Stadt seien

Was sind die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre?

* Versorgung der Bürger durch Lebensmittelläden

* Gymnasium Nord

* Betreute Einrichtungen im Alter für Senioren

* Verkehrskonzept München Nord (U-Bahn, Straßenbahn, Ableitung des Verkehrs auf die Autobahn)

* Neubau der GWG im Harthof

Und was muss verhindert werden?

Dass das Stadtviertel als Auffangbecken für Problemgruppen zu stark strapaziert wird. Wir haben bis jetzt ein gutes Mittelmaß zwischen den Bürgern und hilfsbedürftigen Schichten. 

Auf welche Veranstaltung im Stadtteil freuen Sie sich heuer am meisten?


Auf die Ausstellung „100 Jahre Milbertshofen“ im Kulturhaus Milbertshofen

Jeder Ort hat einen „Schandfleck“. Welcher ist das in Ihrem Stadtteil?

Die Bushaltestelle Olympiazentrum, da dreht's einem den Magen um.

Angenommen, man dreht einen Film in Ihrem Stadtteil: Welches Genre und Thema würden am besten hierher passen? Und welche Schauspieler?

Es sind schon sehr viele Filme im Stadtviertel gedreht worden wie "Tatort" und Filme wie "Milbertshofen und seine Bürger".

Haben Sie drei Tipps für Neulinge im Viertel?

* Fahren Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

* Erholen Sie sich im Olympiapark

* Nutzen Sie die Angebote des Olympiapark, des Kulturhaus Milbertshofen und der Vereine im Stadtviertel.
 

Sie wollen auch den Stadtviertel-Fragebogen der AZ ausfüllen? Schreiben Sie einfach an stadtviertel@abendzeitung.de 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.