Wiederaufbau und mehr

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat eine neue Internet-Adresse für alle Fans der bayerischen Geschichte frei geschaltet. Auch Haderner werden dort fündig.
von  AZ
"Johann Vorzellner, Kriegszerstörungen/Wiederaufbau 1950, München Großhadern" heißt es auf bavarikon.de über dieses Foto.
"Johann Vorzellner, Kriegszerstörungen/Wiederaufbau 1950, München Großhadern" heißt es auf bavarikon.de über dieses Foto. © privat

Hadern (München) - Seit kurzer Zeit ist das Portal bavarikon – Kultur und Wissensschätze Bayerns online. Wichtige Zeugnisse des kulturellen Erbes Bayerns sollen damit in Zukunft für jeden und jederzeit zugänglich sein.

Die Internetpräsenz, die sich noch im Aufbau befindet, enthält bereits mehrere tausend Digitalisate, von Archivalien, Handschriften, Gemälden und weiteren Museumsobjekten über Datensätze zu Schlössern und Burgen hin zu Karten und Fotografien sowie Informationen zu Orten, Institutionen und Personen.

Wer ein bisschen in der Vergangenheit wühlt, kann auch spannende Dokumente über Hadern (München) finden - siehe das Bild aus dem Jahr 1950.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.