Wie wirken Computerspiele?

Das Evangelische Bildungswerk organisiert zu dem Thema interaktive Infoveranstaltungen - für Eltern, Lehrer und andere Interessierte.
von  az

Neuhausen - Das Konzept von "Spiel-Kont@kt - Computer-Spiele kennen-, Computer-Kids verstehen lernen“: An drei voneinander unabhängigen Terminen bieten der Veranstalter Evangelisches Bildungswerk (ebw) die Möglichkeit, das Neuste aus der Computerspielwirkungsforschung zu erfahren und sich von Experten Tipps für den Erziehungsalltag zu holen. Am Samstag, 19. Oktober, ist der zweite Termin in Neuhausen.

Besucher sollen vor allem auch die Gelegenheit zur Selbst-Erfahrung erhalten: Spannende Spielsequenzen werden live vorgespielt, das Spielgeschehen von einem "E-Sport-Moderator" für die Zuschauer kommentiert und "übersetzt". Nach dem Motto "Selber Zocken macht Meinung“ unternehmen die Teilnehmer - gecoacht von spielebegeisterten Jugendlichen - anschließend erste eigene Gehversuche in den virtuellen Welten.

Die Veranstaltung ist modular buchbar. Das heißt, es kann zum Beispiel nur die theoretische Einführung oder nur der Praxisteil besucht werden. Anmeldung bis 12. Oktober unter service@ebw-muenchen.de. Ansprechpartner ist Annette Hüsken-Brüggemann, 089-552580-41, annette.huesken-brueggemann@ebw-muenchen.de-

Spiel-Kont@kt wurde entwickelt vom ebw und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Medienkompetenz und findet in Kooperation mit dem JFF Institut für Medienpädagogik, der Medienpädagogikbeauftragten des Dekanats und den lokalen Kirchengemeinden statt.

 

Wann? Samstag, 19. Oktober, 16.30 Uhr

Wo? Medienzentrum München, 2. Stock, Rupprechtstraße 29, 80636 München

Wieviel? 16 Euro ( 8 Euro für Modul 1; 10 Euro für Modul 2)

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.