Wie kann Pasing künftig aussehen?

Wie gestaltet sich die städtebauliche Zukunft Pasings? Die Ausstellung "Bricolage - Neue Bilder für die Stadt Pasing" beschäftigt sich mit dieser Frage.
von  az
Wird der Pasinger Marienplatz künftig sein Gesicht verändern?
Wird der Pasinger Marienplatz künftig sein Gesicht verändern? © Daniel von Loeper

Pasing - Am 15. Januar ab 19 Uhr eröffnet im Stadtteilladen Pasing, Spiegelstraße 9, die Ausstellung „Bricolage – Neue Bilder für die Stadt Pasing“ mit Studentenentwürfen.

Im Sommer 2014 untersuchte der Lehrstuhl für Städtische Architektur der Technischen Universität München in einem Entwurfsseminar das Entwicklungspotential des Zentrums von Pasing. Die Ergebnisse des Seminars werden jetzt in einer Ausstellung und umfangreichen Dokumentation der Öffentlichkeit präsentiert.

Allen Entwurfsergebnissen gemein ist die Überzeugung, dass in der Verdichtung und Überformung bestehender Stadträume die Zukunftspotentiale der Stadt liegen.

Es sprechen: Stadtdirektor Walter Buser vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Stadtteilmanager Professor Joachim Vossen vom Institut für Stadt- und Regionalmanagement, und Professor Dietrich Fink, Lehrstuhl für Städtische Architektur an der Technischen Universität München.

Interessierte können die Ausstellung noch vom 15. Januar bis 5. Februar (Di - Mi 10 bis 16 Uhr, Do 10 bis 18 Uhr) besuchen.

Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.