Wie Gewalt gegen Behinderte entsteht

Nichtbehinderte schauen auf Menschen mit Behinderung oft mit einem Blick der Fremdheit und Angst. Das kann in Abwehr umschlagen. Ein Film setzt sich mit diesem Thema auseinander.
jam |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nichtbehinderte schauen auf Menschen mit Behinderung oft mit einem Blick der Fremdheit und Angst. Das kann in Abwehr umschlagen. Ein Film setzt sich mit diesem Thema auseinander.

Schwabing - Der preisgekrönte Dokumentarfilm aus dem Jahr 1991 behandelt mit einer ungewöhnlichen Sprache und ungewöhnlichen Bildern das Thema Aussonderung von geistig und körperlich behinderten Menschen. Der Blick der Nichtbehinderten auf die Behinderung hat oft etwas mit Fremdheit und Angst zu tun und schlägt um in Abwehr. Dies wird sichtbar - in Bildern und in menschlichem Verhalten.

Wann: Donnerstag, den 17. Oktober, 19 Uhr

Wo: Aula der Ernst-Barlach-Schulen der Stiftung Pfennigparade, Barlachstr. 36c

Der Eintritt ist frei.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.