Wie geht's den Schülern in der Messestadt?
Die Schülerzahlen in der Messestadt Riem steigen und steigen. Doch die Stadt sagt, das Schulangebot reiche aus. Jetzt haben Stadträte das prüfen lassen. Das Ergebnis.
Riem - Die Stadträte Beatrix Burkhardt, Hans Podiuk und Josef Schmid (CSU) schreiben in Ihrer Anfrage: „Viele Bewohner der Messestadt Riem können angesichts der ständig steigenden Schülerzahlen die Aussage der Stadtverwaltung, dass das Grund- und Mittelschulangebot in der Messestadt ausreichend ist, nicht nachvollziehen. So soll es auch zu erheblichem Ausfall von Sportstunden kommen.“ Jetzt nimmt Stadtschulrat Rainer Schweppe Stellung dazu:
Frage: Wie stellt sich die Situation bei der Grund- und Mittelschulversorgung aktuell hinsichtlich der Räumlichkeiten – auch im Hinblick auf Ganztagsbildung und -betreuung – dar?
Antwort: Die Versorgung der Messestadt Riem erfolgt derzeit über zwei Grundschulen: die Grundschule an der Astrid-Lindgren-Straße und die Grundschule an der Lehrer-Wirth-Straße (mit Außenstelle an der Helsinkistraße).
In der Grundschule an der Astrid-Lindgren-Straße werden die vorhandenen Raumressourcen derzeit intensiv genutzt. Derzeit können alle Raumbedarfe, auch durch die gute Zusammenarbeit und die Flexibilität der Beteiligten vor Ort, gedeckt werden. Um weitere Klassenmehrungen in den nächsten Jahren versorgen zu können, hat der Ausschuss für Bildung und Sport am 29.01.2014 zugestimmt, dass auf dem Schulgelände eine Mobile Schulraumeinheit mit vier Klassenzimmern und vier Gruppenräumen aufgestellt wird.
Zudem wird der Neubau der Grundschule an der Leibengerstraße voraussichtlich im Jahr 2015 fertig gestellt, wodurch eine spürbare Entlastung der Grundschule an der Astrid-Lindgren-Straße eintreten wird. Die Mobile Schulraumeinheit soll dann genutzt werden, um der Förderschule die derzeit durch die Grundschule genutzten Räumlichkeiten wieder zur Verfügung stellen zu können.
Bezüglich der Grundschule an der Lehrer-Wirth-Straße ist festzustellen, dass im Schuljahr 2013/14 zwanzig Klassen beschult werden. Der Schule stehen 24 Klassenzimmer zur Verfügung, sodass sie derzeit der benachbarten Mittelschule einige Räume zur Nutzung überlassen kann.
Hinsichtlich der Mittelschulen in Riem kann ich Ihnen mitteilen, dass mein Haus mittelfristig von steigenden Schülerzahlen ausgeht. Die Mittelschule an der Lehrer-Wirth-Straße stößt bereit an ihre räumliche Kapazitätsgrenze, sodass eine Vergrößerung geprüft werden musste. Die Prüfung hat ergeben, dass am Standort Lehrer-Wirth-Straße keine Erweiterung realisierbar ist.
Die Mittelschule an der Lehrer-Wirth-Straße gehört wie die benachbarte Mittelschule an der Feldbergstraße zum Mittelschulverbund München Ost, sodass hier eine Gesamtbetrachtung vorgenommen wird. Die Prüfung hat ergeben, dass am Standort Feldbergstraße ausgebaut werden kann. Die Planungen hierzu haben bereits begonnen. Die Beteiligten vor Ort werden selbstverständlich kontinuierlich über den Sachstand informiert.
Frage: Müssen Sportstunden ausfallen oder auf den Samstag verlegt werden?
Antwort: Nach Auskunft der Schulleitungen fallen derzeit keine Sportstunden aus. Am Standort Astrid-Lindgren-Straße werden teilweise Sportstunden der Grundschule in der Turnhalle des benachbarten Berufsschulzentrums abgehalten. Bereits jetzt finden kontinuierlich Gespräche zwischen den Beteiligten vor Ort statt, im Frühjahr werden diese konkret in Bezug auf das Schuljahr 2014/15 fortgesetzt. Sofern es notwendig ist, werden die zuständigen Abteilungen des Referats für Bildung und Sport hier unterstützend tätig. Derzeit ist jedoch nicht davon auszugehen, dass Sportstunden ausfallen oder auf den Samstag verlegt werden müssen.