Wie bunt ist München? OB-Kandidaten diskutieren

Die OB-Kandidaten diskutieren im Volkstheater über Alltagsrassismus und Willkommenskultur. Dazu treten die Rapper Roger Rekless und Boshi San und der Comedian Marius Jung auf. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
München ist bunt. Das Bündnis ruft für kommenden Samstag zum Protest gegen die "besorgten Eltern" auf
ho München ist bunt. Das Bündnis ruft für kommenden Samstag zum Protest gegen die "besorgten Eltern" auf

Die OB-Kandidaten diskutieren im Volkstheater über Alltagsrassismus und Willkommenskultur. Dazu treten die Rapper Roger Rekless und Boshi San und der Comedian Marius Jung auf.

Maxvorstadt - Wenn man auf Ämtern geduzt wird, nur weil man einen ausländischen Namen hat, wenn es „Deutschenklassen“ und „Migrantenschulen“ gibt, dann sind das Hinweise darauf, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Aber beweisen derlei Erfahrungen, dass auch in München Rassismus zum Alltag gehört? Wie gehen Bewohner und Ämter in der 'Weltstadt mit Herz' generell mit anderen Konfessionen um.

Wie steht es um eine Willkommenskultur? Wie soll unsere Stadtgesellschaft aussehen und welche Konzepte für ein demokratisches Zusammenleben haben die OB-Kandidaten und ihre Parteien? Darüber diskutieren Dieter Reiter (SPD), Josef Schmid (CSU), Sabine Nallinger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Dr. Michael Mattar (FDP) mit den Zündfunk- ReporterInnen Julia Fritzsche und Thies Marsen.

Es treten auf:

Marius Jung "Singen können die alle!" - Lachen gegen Rassismus

Marius Jung ist schwarzer, deutscher Comedian, der Alltagsrassismus und seinen Umgang damit – aber auch die Fragen zum politisch korrekten Sprachgebrauch satirisch auf die Bühne bringt. Sein jüngst erschienenes Buch "Singen können die alle! Handbuch für Negerfreunde" sorgt für Furore. Mit gekonntem Witz und anhand persönlicher Erlebnisse packt er die Hellhäutigen bei ihrer Befangenheit, um den Krampf aus der Debatte zu nehmen. Der Moderator und Sänger, erklärt, wo die Fettnäpfchen stehen im Umgang mit Menschen anderer Hautfarbe.

Roger Rekless und Boshi San

Rekless begann Mitte der 1990er Jahre mit DJing und Scratchen und wurde daraufhin zum Rappen bewogen. Sein Solo-Debütalbum Von zu Hause aus erschien 2006, im gleichen Jahr wie das erste Album seiner Band 4 zu 1. 2008 tourte er mit dem Soloprojekt des Blumentopf-Rappers Roger Manglus durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, seit 2009 ist er als MC und Gitarrist Mitglied von Team MAKASI, mit der er im gleichen Jahr die EP Bis es einer Mitkriegt veröffentlicht, 2010 veröffentlichte er gemeinsam mit Boshi San, einem Mitglied des Team MAKASI, das Album H.e.R.B.. Im September 2012 erschien das Album Makasi von Team Masaki im Eigenvertrieb.

Wann: Samstag, 8 März, 20 Uhr

Wo: Volkstheater, Brienner Straße 50

Der Eintritt ist frei

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.