Wie bewegen wir uns morgen?

Stadträtin Sabine Nallinger und Prof. Dr. Stephan Rammler diskutieren über eine neue Mobilitätskultur.
von  AZ
Stadtplanerin Sabine Nallinger (Grüne).
Stadtplanerin Sabine Nallinger (Grüne). © Niko Schmid-Burgk

Kaum etwas prägt das Leben unserer globalisierten Gesellschaft so sehr wie Mobilität Ohne sie gäbe es keinen Austausch, keine Ökonomie, keine Bildung, keine Kultur, kein Leben. Die Beweglichkeit von Personen und Gütern ist die zentrale Voraussetzung für die Entwicklung moderner Zivilisationen.

Doch wer schon einmal in München auf dem Mittleren Ring gefahren ist, der weiß: Ewig kann das so nicht weitergehen. Das gilt auch weltweit: Mit wachsender Weltbevölkerung und knapper werdender Ressourcen ist klar, dass wir eine neue Mobilitätskultur brauchen– und vielleicht ein „Volk ohne Wagen“. Wie das gehen könnte erklärt heute Prof. Dr. Stephan Rammler von der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seine Gesprächspartnerin ist Stadträtin Sabine Nallinger (Grüne).


19 Uhr / Anmeldung per Mail: veranstaltungen@greencity-energy.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.