Wie aus einem Dorf ein Stadtteil wurde

Wie aus dem Dorf Pasing ein moderner Stadtteil wurde, wird bei dem Eltern-Kind-Spaziergang der Volkshochschule erläutert.
von  Az
Viele historische und neue Gebäude bilden das heutige Viertel Pasing.
Viele historische und neue Gebäude bilden das heutige Viertel Pasing. © privat

Pasing - Wie sah Pasing vor hundert Jahren aus? In der Zeit um 1900 herum wird aus dem Dorf Pasing eine moderne Stadt: Die Einwohnerzahl steigt von 1450 im Jahr 1880 auf 9400 im Jahr 1910. Bei einem Spaziergang durch das Viertel wird die Geschichte deutlich.

1905 kam die Erhebung zur Stadt, der Bau der Kirche Maria Schutz und der heutigen Schererschule. Die Villenkolonien für das Pasinger Bürgertum entstehen und rund um die neue Kirche werden Wohnungen für die einfachen Leute gebaut.

Der Rundgang führt die Gruppe durch den früheren Ortskern von Pasing zur Kirche Maria Schutz, dem Baugenossenschaft Arbeiterheim Pasing und dem Ebenböckhaus. Nach dem Spaziergang gibt es ein gemeinsames Frühstück in der Pasinger Fabrik.

Was? historischer Eltern-Kind-Spaziergang

Wann? Sonntag, 29. Juni, 9.30 Uhr

Wo? Treffpunkt: Volkshochschule, Bäckerstr.14

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.