Wie aus dem Dorf ein Bezirk wurde

Laim - Die Entwicklung Laims wird in einer Ausstellung in der örtlichen Stadtbibliothek dargestellt. Vor allem Pläne und Karten stehen im Zentrum der Ausstellung, die vom historischen Verein Laim organisiert wurde.
Vom beschaulichen Bauerndorf wandelte sich Laim zu einem modernen Stadtteil der Großstadt. Der dörfliche Charakter ist an vielen Ecken noch geblieben, denn erst mit Bau der Eisenbahn Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte sich der Bezirk. Im Jahr 1900 wurde das Dorf zum Münchner Stadtteil.
Die Ausstellung zeigt die Hauptaspekte der Entwicklung, die zur heutigen Gestalt des Stadtteils Laim geführt hat, anhand von Karten und Plänen (zum Teil als Nachdrucke oder Kopien) aus dem Archiv des Historischen Vereins. Sie wird am Mittwoch, 8. April, eröffnet.
Was? Ausstellung zur Laimer Geschichte
Wann? Eröffnung Mittwoch, 8. April, um 19.30 Uhr, Sie ist bis 19. Mai zu den Öffnungszeiten der Bibliothek Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch von 14 bis 19 Uhr, zu besichtigen.
Wo? Stadtbibliothek Laim, Fürstenriederstraße
Der Eintritt ist frei.