Wie Ärger am Gartenzaun vermieden wird

Streit mit den Nachbarn wegen Lärm oder Umbauten kennen viele Münchner. In einem Vortrag geht's darum, wie Konflikte unter Nachbarn vermieden werden können.  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Häufiger Streitpunkt unter Nachbarn: Der rauchende Grill und laute Grillparty-Besucher.
Häufiger Streitpunkt unter Nachbarn: Der rauchende Grill und laute Grillparty-Besucher.

Streit mit den Nachbarn wegen Lärm oder Umbauten kennen viele Münchner. In einem Vortrag geht's darum, wie Konflikte unter Nachbarn vermieden werden können. 

Sendling - Umbauten, Rasenmähen, Grillfeste und andere Feierlichkeiten führen immer wieder zu Streit zwischen Grundstücksnachbarn. Rechtsanwältin und Mediatorin Juliana Helmstreit gibt am Dienstag, 5. November, um 18.30 Uhr in der Münchner Volkshochschule Süd, Albert-Roßhaupter- Straße 8, einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen und vermittelt einen Einblick, wie Konflikte vermieden werden können.

Was fördert Auseinandersetzungen und was fördert deren Lösung? Das sind Fragen, die Helmstreit beantworten wird. Der Vortrag spricht Themen wie Lärm oder Streitigkeiten rund um den Garten und den Gartenzaun an. Im Rahmen des Vortrags kann auch auf individuelle Fragen der Besucherinnen und Besucher eingegangen werden. Der Eintritt ist frei.

Die Münchner Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Bauzentrum München eine Vortragsreihe mit dem Themenschwerpunkt „Bauen, Wohnen und Sanieren“ an. Die Dozentinnen und Dozenten sind Baufachleute und meistens Mitglieder des ehrenamtlichen Beratungsteams im Bauzentrum München.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.