Wertstoffhof Arnulfstraße geschlossen

Weil Ende März gestreikt wurde, sind viele Mülltonnen noch überfüllt. Der Wertstoffhof an der Arnulfstraße bleibt erstmal geschlossen.
Nymphenburg - Bedingt durch die Warnstreiks am 19., 26. und 27. März, zu denen die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aufgerufen hatte, sind derzeit zahlreiche Mülltonnen im Stadtgebiet überfüllt. Um die Stadthygiene zu garantieren, leert der AWM derzeit bevorzugt Restmülltonnen. Angefallener Zusatzmüll, der von den Bürgerinnen und Bürgern in reißfesten, verschlossenen Plastiksäcken neben der Restmülltonne bereitgestellt ist, wird von den Mülleinsammel-Partien gebührenfrei mitgenommen.
Der Wertstoffhof an der Truderinger Straße ist aus Kapazitätsgründen am heutigen Freitag, 4. April, und auch morgen am 5. April nicht geöffnet. Die Wertstoffhöfe in der Lerchen- und Arnulfstraße bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
„Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die den Münchnerinnen und Münchnern dadurch entstehen außerordentlich, und bitten die Unregelmäßigkeiten bei der Müllentsorgung und der Öffnung der Wertstoffhöfe zu entschuldigen“, so Helmut Schmidt, Zweiter Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes München (AWM). „Unsere Müllwerker leeren rund 58.000 Mülltonnen täglich nach einem ausgeklügeltem Plan, den die Warnstreiks leider komplett durcheinander gebracht haben. Derzeit setzen wir alles daran, bis Ende kommender Woche wieder in einen normalen Leerungsrhythmus zu kommen.“
Da es durch die hohe Zahl von Anrufen im Infocenter unter der Telefonnummer 2 33-9 62 00 zu langen Wartezeiten kommt, bittet der AWM die Münchnerinnen und Münchner sich wenn möglich über die Webseite des AWM über die aktuelle Situation zu informieren. Hier werden laufend die neuesten Informationen bereitgestellt.