Werneck-Schlößl: Kleinod in Altschwabing wird saniert

Das Werneck-Schlößl wird saniert. Wir haben uns das Schmuckkästchen in Schwabing genauer angeschaut. Hier gibt es ein kleines Video von unserem Rundgang.
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Werneck-Schlößl in Altschwabing
AZ Das Werneck-Schlößl in Altschwabing

Das Werneck-Schlößl wird saniert. Wir haben uns das Schmuckkästchen in Schwabing genauer angeschaut. Hier gibt es ein kleines Video von unserem Rundgang.

Kardinal Marx soll hier sehr gerne gewohnt haben, während er auf die Fertigstellung seines Palais in der Altstadt wartete. Bekommt man die seltene Gelegenheit, das Schloss Suresnes an der Werneckstraße aus der Nähe zu betrachten, weiß man, warum. Hinter einer dicken Gartenmauer verbirgt sich das in München einzige noch erhaltene Stadtschloss der Rokokozeit. 1722 wurde es fertig gestellt.

Franz Xaver Ignaz von Wilhelm, Kabinettssekretär und enger Vertrauter des „Blauen Kurfürsten“ Max Emanuel, schuf sich hier ein repräsentatives Zuhause. Die Legende sagt, dass der Kurfürst, dank der damals noch direkten Sichtachse zum Schloss Nymphenburg, seinen Untergebenen mit Flaggenzeichen herbeirief. Seit 1969 nutzt die Katholische Akademie das Schlössl für Veranstaltungen und als Gästehaus, doch es ist in die Jahre gekommen. Deshalb wird nun in einer Studie ein Konzept für den Umbau und die energetische Sanierung erarbeitet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.