Werkstatt für junge Autoren
Obermenzing - Sie schreiben mit Engagement und Leidenschaft und einem ausgeprägten Qualitätsanspruch. Damit die Arbeit an eigenen Texten noch besser gelingt, damit sich Schreibpersönlichkeiten weiterentwickeln und Projekte reifen, sind Austausch, Anregungen und qualifizierte Anleitung nötig.
Die Werkstatt für junge Autorinnen und Autoren schafft den nötigen Rahmen dafür. In regelmäßigen Treffen erhalten junge Autorinnen und Autoren von 15 bis 20 Jahren ein Forum, in dem sie ihre Texte vorstellen und sie in einer Gruppe Gleichgesinnter diskutieren können.
Sie bekommen eine professionelle Einschätzung zu ihren Texten und Vorschläge zum Weiterarbeiten, außerdem gezielte Anregungen, die ihr Repertoire an Themen, Stillagen und Formen erweitern. So werden literarische Fähigkeiten individuell gestärkt und der Blick für fremde und eigene Texte wird geschärft.
Der regelmäßige Austausch in der Gruppe trainiert auch die Fähigkeit, über Geschriebenes qualifiziert zu kommunizieren. Vertieft wird dies durch Gespräche mit etablierten Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland, die in der Internationalen Jugendbibliothek zu Gast sind.
Die Werkstatt für junge Autorinnen und Autoren wird begleitet von Beate Schäfer, die als Lektorin seit vielen Jahren professionell Autoren betreut und als ausgebildete Schreibpädagogin Werkstätten im Bereich des Kreativen Schreibens leitet.
Junge Autorinnen und Autoren, die an der Werkstatt interessiert sind, können sich mit einer kurzen Textprobe per E-mail an direktion@ijb.dewenden.
- Themen: