„Wer mich liebt, nimmt den Zug“ im Filmmuseum

In Erinnerung an Patrice Chéreau zeigt das Filmmuseum am Donnerstag, 29. Oktober, den Film „Ceux qui m’aiment prendront le train“.
von  az
Der im Filmmuseum gezeigte Film ist vielleicht der persönlichste des Regisseurs.
Der im Filmmuseum gezeigte Film ist vielleicht der persönlichste des Regisseurs. © dpa

Altstadt - Vor zwei Jahren, am 7. Oktober 2013, ist der Theater-, Opernund Filmregisseur Patrice Chéreau im Alter von 69 Jahren gestorben. Am Donnerstag, 29. Oktober, um 19 Uhr erinnert das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, in der Reihe „Open Scene“ mit seinem vielleicht persönlichsten Film „Ceux qui m’aiment prendront le train“ (Wer mich liebt, nimmt den Zug) an Chéreau. Klaus Kalchschmid hält eine Einführung.

„Ceux qui m’aiment prendront le train“, der in der Originalfassung mit Untertiteln gezeigt wird, handelt von dem exzentrischen Familienpatriarchen und homosexuellen Künstler Jean-Baptiste Emmerich. Er bestimmt vor seinem Krebstod mit 70 Jahren: Wer mich liebt, nimmt den Zug – nach Limoges. Nachdem Freunde und Familienmitglieder in Paris den Zug bestiegen haben, brechen unterdrückte Emotionen und Feindschaften unter der bunt gemischten „Trauergemeinde“ auf, zumal manche zum ersten Mal voneinander – und der Rivalität zum Toten – erfahren.

Die Reise auf engstem Raum, das Begräbnis und später das nächtliche Zusammensein in der Villa des Toten, während es draußen schüttet, mischt die Karten neu, offenbart Konflikte, Verletzungen, Eifersucht in allen Spielarten, gibt am Ende aber auch Raum für Versöhnung. Wahre Freunde treffen auf falsche, Erben auf Nicht-Erben, Seelenverwandte auf Blutsverwandte, aktuelle auf ehemalige Liebhaber, Männer auf Frauen. Ein Film über die Fülle – und den Schmerz – des Lebens angesichts des Todes, mit einer geradezu „entfesselten“ Kamera.

Der Eintritt kostet 5, ermäßigt 4 Euro. Telefonische Kartenreservierungen sind unter 2 33-9 64 50 möglich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.