Wer hat hier was verdreht?
Lehel - Manchmal beim Spazierengehen komme ich am Prinz-Carl-Palais an der Prinzregentenstraße vorbei und erinnere mich was ich da erlebt habe. Und dann muss ich über mich selbst schmunzeln...
München war Anfang 1976 im Fieber!
Es gab eine Jahrhundert-Ausstellung im Haus der Kunst: Man konnte den Original-Tutankhamun-Grabschatz besichtigen. Medien haben über rieses Interesse berichtet, es gab sogar Nachtführungen die prominente Gäste. Es war immerhin einfacher, die Ausstellung im Haus der Kunst zu besichtigen, als nach Kairo zu reisen.
Um nicht lange warten zu müssen habe ich mich entschlossen, vor der Öffnung zu kommen. Wie im Stadtplan gesehen, bin ich am Odeonsplatz an der U-Bahn ausgestiegen, durch die Ludwigstraße gelaufen und dann rechts geradeaus durch in die Von-der-Tann-Straße.
Gleich habe ich ein Haus gesehen und ein paar hundert Leute, die da gewartet haben. Polizei war präsent und sogar berittene Polizei. Es war kalt, München lag unter Schneedecke. Es war zwar schon Zeit, aber es gab keinen Einlass. Nicht nach 15 Minuten, nicht nach einer halben Stunde und nicht nach dreiviertel Stunde. Meine Füße waren schon eiskalt - und meine Geduld am Ende.
"Verzeihen Sie, wann dürfen wir rein?", fragte ich eine Frau die neben mir gestanden ist. "Wieso?", fragte sie mich ganz erstaunt. "Wir dürfen nicht rein!", sagte sie. "Wie soll ich dann die Tutankhamun-Ausstellung anschauen?", fragte ich ungläubig.
"Junger Mann", sagte die Frau, "die Tutankhamun-Ausstellung ist im Haus der Kunst gegenüber der Straße. Hier ist Staatsempfang für Rosi Mittermeier!"
Großer Gott!!! Ich habe das Haus der Kunst mit dem Prinz-Carl-Palais verwechselt. Und weil Rosi Mittermeier zwei Gold- und eine Silbermedaille auf der Olympiade in Insbruck gewonnen hatte, gab es einen Staatsempfang. Die Leute haben auf Gold-Rosi und nicht auf Tutankhamun gewartet!
Die Ausstellung habe ich zwei Mal gesehen, eine Stunde lang habe ich wie besessen Faraos Goldmaske betrachtet - ich war fasziniert wie selten im Leben. Seitdem unterscheide ich Haus der Kunst und Prinz-Carl-Palais.
Und die Wildenten? Die sind vor dem Prinz-Carl-Palais schon richtig. Die wollen keine Ausstellung sehen, sondern leckere Algen im Teich fressen.
- Themen:
- Haus der Kunst
- Odeonsplatz
- Polizei