Weil Schüler (17) keine Maske trug: Schlägerei am U-Bahnhof

Weil ein 17-jähriger Schüler keinen Mund-Nasen-Schutz getragen hat, ist es am U-Bahnhof Friedenheimer Straße zu einer Schlägerei gekommen. Der Teenager prügelte einen 64-Jährigen dabei krankenhausreif.
Lea Kramer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im bayerischen ÖPNV herrscht seit Monaten Maskenpflicht.
Im bayerischen ÖPNV herrscht seit Monaten Maskenpflicht. © Lino Mirgeler/dpa

Laim - In öffentlichen Verkehrsmitteln gilt Maskenpflicht. Den meisten Menschen ist das hinlänglich bekannt. Diejenigen, die es nicht wissen, werden mit Schildern - oder durch Passanten - darauf hingewiesen. Immer wieder kommt es deshalb zum Streit. Am Freitag sogar zu einem handfesten – mit fatalen Folgen für einen 64-Jährigen.

Am vergangenen Freitagmittag ging der Münchner am U-Bahnsteig des Bahnhofs Friedenheimer Straße entlang, als er einen 17-jährigen Schüler bemerkte, der keine Mund-Nasen-Bedeckung trug. Der Schüler telefonierte gerade am Handy. Der 64-Jährige näherte sich von hinten und schlug dem Jugendlichen mit der Hand in den Nacken und sprach ihn auf den fehlenden Mundschutz an.

Schüler schlägt 64-Jährigen krankenhausreif

Der Schüler reagierte auf diesen Hinweis unvermittelt körperlich. Er schlug dem 64-Jährigen mit beiden Fäusten gegen den Kopf und ins Gesicht. Der Angegriffene stürzte und schlug mit dem Kopf auf dem harten Bahnsteig auf. Zwei Passanten eilten zu Hilfe. Der 17-Jährige flüchtete. Der 64-Jährige wurde mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. "In der ersten Diagnose hieß es: Jochbeinbruch", sagte ein Sprecher der Polizei am Dienstag. Der Mann schwebe zwar nicht in Lebensgefahr, sei aber schwer verletzt und müsse stationär behandelt werden. Das Jochbein befindet sich oberhalb der Wangenregion und bildet den äußeren Teil der Augenhöhle. Eine Fraktur an dieser Stelle muss meist operativ behandelt werden, weil sie zu Komplikationen führen kann.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Polizei ermittelt gegen den 17-Jährigen wegen schwerer Körperverletzung. Er war nach seiner Flucht übrigens zurück an den Tatort gekehrt und stellte sich dort der Polizei. Die Beamten nahmen den Jugendlichen vorläufig fest, entließen ihn aber nach Abschluss der Polizeimaßnahmen wieder. Das 64-jährige Opfer muss sich aufgrund des Nackenschlags ebenfalls wegen Körperverletzung verantworten.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 01.11.2020 12:02 Uhr / Bewertung:

    Wenn zwei zusammenkommen, wo jeder überreagiert, dann kommt sowas heraus.

  • Hanswurst am 29.10.2020 01:59 Uhr / Bewertung:

    Ich fasse mal zusammen: Schüler verhält sich falsch, Erwachsener greift ein, versetzt den ersten Schlag und kommt zu Schaden.
    Tenor: wieso schlägt der Erwachsene zu?
    2011, ähnliche Situation Solln Bahnhof mit dem Unterschied, dass der Erwachsene, Thomas Brunner, leider dabei verstorben ist und posthum zum Helden erklärt wurde.

  • Der wahre tscharlie am 29.10.2020 15:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hanswurst

    Was für ein seltener Schwachsinn, diese beiden Fälle miteinander zu vergleichen.
    Wenn ich telefoniere, und niemand ist in meiner Nähe, dann nehm ich die Maske ab. Wen soll ich denn anstecken? Mein Handy? Und wenn von HINTEN eine fremde Person kommt, und mir einen Schlag in den Nacken versetzt, werde ich wohl kaum Danke sagen.
    Und auf die Brunner-Geschichte will ich garnicht eingehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.