Weihbischof eröffnet Sternsingeraktion
Die diözesane Eröffnung der Sternsingeraktion 2014 im Erzbistum München und Freising findet am 28. Dezember in München statt - und zwar in Haidhausen.
Haidhausen - Den Eröffnungsgottesdienst für die Sternsingeraktion 2014 feiert Weihbischof Bernhard Haßlberger am Samstag, 28. Dezember, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Wolfgang (St.-Wolfgangs-Platz) mit voraussichtlich rund 500 Buben und Mädchen.
Im Anschluss ziehen die Sternsingerinnen und Sternsinger mit ihren festlichen Gewändern, Kronen und Sternen zum Salesianum (Sieboldstraße 11). Dort erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm, das in diesem Jahr von der Katholischen Jugendstelle Giesing organisiert wurde.
„Wir freuen uns auf viele Sternsingerinnen und Sternsinger und bedanken uns schon jetzt für ihren Einsatz und die Solidarität, die sie jedes Jahr zeigen“, erklärt Diözesanjugendpfarrer Daniel Lerch.
Jedes Jahr sind im Erzbistum München und Freising rund 16.000 Kinder und Jugendliche in mehr als 600 Sternsingergruppen unterwegs. Sie singen, sammeln Spenden und schreiben den Segen „20 C+M+B 14“ für „Jesus Christus segne dieses Haus“ (Jesus Christus mansionem benedicat) an die Haustüren.
Die Aktion im Erzbistum München und Freising ist Teil der Aktion Dreikönigssingen, die 2014 unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ steht.
Das Schicksal von Flüchtlingskindern in aller Welt steht dabei im Mittelpunkt, vor allem das Flüchtlingslager in Dzelaka (Malawi). Unter anderem werden mit dem gesammelten Geld Medikamente, Lebensmittel und Decken für Flüchtlingskinder gekauft.
Die Sternsingeraktion ist die deutschlandweit größte Aktion von Kindern für Kinder. Sie wurde 1959 gestartet, Träger sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund 2.200 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Bei der zurückliegenden Aktion am Jahresbeginn 2013 sammelten die Sternsinger im Erzbistum München und Freising 2,38 Millionen Euro, bundesweit waren es rund 43,7 Millionen Euro.
- Themen: