Weibliches Einbrecher-Trio macht reiche Beute

Reiche Beute machte vermutlich ein weibliches Einbrecher-Trio in der Münchner Altstadt. Bei drei Einbruchen konnten sie Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Zehntausen Euro erbeuten.
München - Am Donnerstag kam es zu drei Wohnungseinbrüchen am Radlsteg, in der Westenrieder Straße und am Sebastiansplatz.
Jedes Mal waren die Wohnungseingangstüren aufgehebelt worden.
Insgesamt wurden in den Wohnungen Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro entwendet. Durch mehrere Zeugen wurden drei ca. 25-jährige Frauen beobachtet, die sich zu den vermeintlichen Tatzeiten in den jeweiligen Hausgängen aufgehalten haben.
Täterbeschreibung:
Die Frauen konnten übereinstimmend wie folgt beschrieben werden:
Ca. 25 Jahre alt, 160-168 cm groß; eine Person war bekleidet mit dunklen Schuhen und dunkler Winterjacke, eine weitere Person bekleidet mit hellbeiger, hüftlanger Jacke, farbigem Schal und braunen Schuhen.
Zeugenaufruf:
• Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Münchner Altstadt Wahrnehmungen gemacht, die mit den Einbrüchen in Zusammenhang stehen könnten?
• Wer kann Hinweise zur Identität der tatverdächtigen Frauen geben?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 51, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Warnhinweis der Münchner Polizei:
Aufgrund des oben genannten Falls, bei dem die Täterinnen während ihrer Tatausführung mehreren Personen aufgefallen sind, möchte die Münchner Polizei nochmals darauf hinweisen, wie wichtig es ist bei verdächtigen Wahrnehmungen die Polizei zu verständigen.
Hierzu noch folgende Tipps der Münchner Polizei:
• Seien Sie wachsam und beobachten Sie aufmerksam Ihr Umfeld!
• Melden Sie verdächtige Fahrzeuge, Personen und Geräusche sofort Ihrer Polizei!
• Nutzen Sie die kostenlose Rufnummer des Polizeinotrufs 110!
• Überlegen Sie nicht lange, ob Sie bei Verdachtsfällen anrufen, sondern tun Sie es einfach!
• Es ist besser, lieber einmal zu viel anzurufen, als einmal zu wenig!
• Rufen Sie insbesondere an, wenn sich bei Ihnen im Treppenhaus oder auch auf dem Grundstück fremde Personen aufhalten, es für deren Aufenthalt keine plausible Erklärung gibt!
• Teilen Sie es sofort mit, wenn Personen z.B. aus einem Fahrzeug heraus Häuser oder Hauseingänge beobachten!
• Melden Sie es umgehend der Polizei, wenn fremde Personen bei Ihnen an der Wohnungstür klingeln, um evtl. Ihre Abwesenheit festzustellen!