Wegweisende Filmsets von Ken Adam

Ken Adam prägte mit seinen Entwürfen für Filmsets die Kino-Geschichte des 20. Jahrhunderts. Eine Ausstellung zeigt seine Zeichnungen, Fotos und seine zwei Oscars.
von  az
Der Entwurf des „War Room“ aus „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“.
Der Entwurf des „War Room“ aus „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“. © Deutsche Kinemathek

München - Mit seinen Entwürfen für Filmsets prägte Ken Adam die Sehgewohnheiten der Kinogänger des 20. Jahrhunderts. Er war unter anderem Produktions-Designer für James-Bond-Streifen und Moonraker. Über 70 Filmen hat er seinen künstlerischen Stempel aufgedrückt.

Für zwei seiner Meisterwerke bekam Ken Adam, der 1921 als Klaus Hugo Adam in Berlin geboren wurde, einen Oscar: für Stanley Kubricks „Barry Lyndon“ und für „The Madness of King George“. 2012 übergab Ken Adam der Deutschen Kinemathek sein Archiv mit über 5000 Zeichnungen, Fotografien und Ehrungen, darunter auch die beiden Oscars.

In der Ausstellung werden die Zeichnungen und Fotos durch multimediale Installationen ergänzt und die Berliner Herkunft von Adams und seine Flucht ins Londoner Exil thematisiert.

Kunstfoyer, Maximilianstraße 53, 9 bis 19 Uhr, Eintritt frei, Tel. 216 026 26

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.