Wedekindplatz endlich fertig: Gelungenes Herzstück

Nach einem Jahr Bauzeit ist der Wedekindplatz (fast) fertig – in den umliegenden Straßen wird noch gegraben.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bis vor Kurzem herrschte am Wedekindplatz Baustelle.
Wolfgang Roucka 2 Bis vor Kurzem herrschte am Wedekindplatz Baustelle.
Der neue Wedekindplatz im Überblick.
Wolfgang Roucka 2 Der neue Wedekindplatz im Überblick.

Schwabing – Er liegt im Herzen Altschwabings, doch für lange Zeit war er eher ein Schandfleck als ein Ort, an dem man gerne das Münchner Flair genießt: Der Wedekindplatz in der Feilitzschstraße. Das erkannte schließlich auch der Stadtrat und beschloss auf Vorschlag des Baureferats, den unschönen Fleck in Altschwabing zu einem ansprechenden Ort des Verweilens aufzuwerten.

Am 20. Oktober 2014 begannen die Umgestaltungsmaßnahmen, seit gestern ist der Wedekindplatz fertig – und kann sich durchaus sehen lassen. Die Platzfläche wurde neu geordnet, sodass nun mehr Raum für die Fußgänger ist. Dafür hat man die Fahrbahnen reduziert – insgesamt sind etwas weniger Parkplätze als vorher verfügbar. Am auffälligsten ist jedoch der einheitliche Bodenbelag: Ein sandfarbenes Kopfsteinpflaster ziert den Platz. Die alten Bäume, die das Bild des Wedekindplatzes prägen, haben eine dazu passende Umrandung erhalten.

Lesen Sie hier alle News aus den Stadtvierteln

Damit sich der Platz vom irritierenden Ort der Unordnung zum Wahrzeichen des Viertels wandeln kann, fehlt jedoch noch eine entscheidende Baumaßnahme: Am 17. November soll die „Schwabinger Laterne“ zum ersten Mal probeleuchten. „Posterkönig“ Wolfgang Roucka, eine Schwabinger Institution, hatte sich bei Bezirksausschuss und Baureferat dafür eingesetzt, die Leuchte aus dem berühmten Schwabinger Nachtclub „Bei Gisela“ auf dem Platz aufzustellen.

Mit dem Wedekindplatz ist der erste von drei Bauabschnitten zwischen Leopold- und Feilitzschstraße abgeschlossen. Trotzdem können sich die Schwabinger noch nicht ganz frei bewegen: Zwischen Ursula- und Gunezrainerstraße werden noch bis Monatsende die Pflastersteine ausgetauscht, danach ist der Bereich bis zur Biedersteiner Straße dran: Hier wird wohl bis Ende des Jahres gebaut.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.