Was tun bei chronischen Kopfschmerzen?

Es gibt 200 Arten von Kopfschmerzen und die multimodale Schmerztherapie kann helfen. Ärzte vom Harlachinger Krankenhaus erklären, wie die Therapie funktioniert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rund 30 Millionen Deutsche leiden unter Kopfschmerzen.
dpa Rund 30 Millionen Deutsche leiden unter Kopfschmerzen.

Harlaching - Die multimodale Schmerztherapie ist heute bei chronischen Kopfschmerzen ein bewährtes Behandlungskonzept. Sie kombiniert unter anderem verschiedene medizinische Verfahren, wie etwa Schmerz-, Psycho- und Ergotherapie, mit Informations- und Schulungsangeboten für Patienten sowie körperliches Training.

Im Mittelpunkt der fachübergreifenden Behandlung durch spezialisierte Ärzte und Therapeuten steht der Patient und seine aktive Mitarbeit. Was alles zur multimodalen Schmerztherapie gehört, wie sie funktioniert und wann sie eingesetzt wird, erklärt Dr. Gabriele Gonschior, Oberärztin der interdisziplinären Tagesklinik für Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie, Betroffenen und Interessierten beim Harlachinger Gesundheitsforum am Dienstag, 10. Dezember.

Die einzelnen Bausteine der multimodalen Schmerztherapie werden vom ärztlichen und therapeutischen Team individuell auf jeden einzelnen Patienten zugeschnitten. Dabei werden sämtliche Facetten und Symptome der Schmerzentstehung berücksichtigt. Ziel ist es, die Leiden der Betroffenen zu lindern, ihre Lebensqualität zu verbessern und die schmerzbedingten Auswirkungen auf ihr persönliches, privates sowie berufliches Umfeld zu verringern.

Experten unterscheiden über 200 Arten von Kopfschmerzen. In Deutschland leiden allein rund 30 Millionen Menschen zumindest zeitweise unter Spannungskopfschmerzen. Mehr als die Hälfte davon sind laut Berufsverband Deutscher Nervenärzte chronisch, treten also öfter als 15 Tage im Monat auf und das über mehr als drei Monate hinweg. Da sie für Betroffene eine große Belastung darstellen, sollten chronische Kopfschmerzen möglichst frühzeitig behandelt werden.

Wann: Dienstag, 10. Dezember, 16.30 Uhr

Wo: Klinikum Harlaching, Hörsaal im Krankenhaus für Naturheilweisen

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.