Was Senioren glücklich macht: Das hat die Messe Die 66 in München-Riem zu bieten

Riem - Auch mit sechzig kann man noch vierzig sein, aber nur noch eine halbe Stunde am Tag" – diese Weisheit stammt von Charakterdarsteller Anthony Quinn.
Mit Blick auf die jungen 30 Minuten – und die Stunden darüber hinaus – gastiert ab Freitag die Best-Ager-Messe "Die 66" zum 14. Mal in München. Suchen Sie nach einem neuen Sport – Zumba oder Taekwondo? Wollten Sie immer mit dem Wohnmobil durch Kanada? Möchten Sie Ihre Lieblingspromis treffen? Oder machen Sie sich Gedanken über die richtige Form für Ihr Testament? Auf 22.000 Quadratmetern, in zwei großen Hallen, bietet die Informations- und Mitmach-Messe "Die 66" Inspiration und einen Blick auf die neuen Produkte für "Silver Surfer".
Die 66: Zur Eröffnung gibt's ein Highlight
Die Themen auf Deutschlands größter 50plus-Messe sind ganz unterschiedlich: 400 Aussteller präsentieren Sport und Fitness, Tourismus und Reisen, Gesundheit, Tanz und Musik, Kunst und Kultur – mit gemütlicher Kulturlounge. Für Senioren oft interessant und neu: der Aspekt "Kommunikation und Neue Medien", wie sicheres Surfen im Internet. Beim Vortrag "Keine Angst vor Facebook", erklärt Coach Heidi Weißlein, wie ältere Münchner in diesem praktischen, aber umstrittenen sozialen Netzwerk alte Freundschaften wiederbeleben und mit Freunden weit weg in Kontakt bleiben (Sonntag, Vortragsraum Wissen 1, 12 Uhr).
Auch der Sport kommt nicht zu kurz! (Quelle: Veranstalter)
Die Talkrunden der "Die 66" mit vielen Promis, darunter der Schlagerstar Nicki und Sängerin und Politikerin Claudia Jung von den Freien Wählern, finden auf der Hauptbühne statt: Ärztin Marianne Koch gibt hier Gesundheitstipps, Star-Koch Alfons Schuhbeck zeigt seine Welt der Kräuter.
Ein spannendes Highlight am Eröffnungstag: Die Diskussion zu "100 Jahre Frauenwahlrecht" (Freitag, 11 Uhr). Auf dem Podium: Prof. Ursula Männle (CSU), die Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, der Berliner Schauspieler Max Simonischek (Hindenburg) und die bayerische Grünen-Bundestagsabgeordnete Margarete Bause.
Für mehr Kompetenz im Alltag beraten Experten Rentnerinnen und Rentner zu Finanzen und Versicherung, Service und Pflege. Die Modenschauen mit älteren Models sind seit Jahren ein Besuchermagnet. Stylisten geben hier auch Männern Tipps zu Stil und Accessoires.
Aussteller informieren über praktische Innovationen
Ein Messe-Schwerpunkt ist Wohnen im Alter. Aussteller informieren zur Sicherheit und zum Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden. Die Gesellschaft für Gerontotechnik hat in Halle A5 erstmals ein 50-Quadratmeter-Häuschen aufgebaut, mit Küche, Bad und Schlafzimmer. In den Räumen werden Assistenzsysteme als Hilfe für ein sicheres Leben gezeigt, beispielsweise eine höhenverstellbare Küche, die wichtig wird, wenn ein Partner im Rollstuhl sitzt. Im Bad ist ein höhenverstellbares Waschbecken installiert. Für den Herd gibt es ein hilfreiches Zusatz-Gerät, das – als Vorsichtsmaßnahme – heiße Herdplatten automatisch abschaltet.
Neun Bühnen, sieben Vortragsräume und Eventflächen stehen für Spaß und Show zur Verfügung: Partystimmung gibt es beim Schlagerfestival mit Tony Marshall (Sonntag, ab 14 Uhr, Hauptbühne). Kabarett und klassische Konzerte der Bayerischen Philharmonie ergänzen das Programm.
Das Gesundheitsangebot der Messe ist groß: Bei Vorträgen und Workshops geht es um boomende Fitnessarmbänder, Hilfe bei Gelenkschmerzen, müde Füße oder die neue Krampfaderntherapie.
Denn: Wenn irgendwie möglich, soll Alter Glück sein – so das unausgesprochene Motto der Messe. Vom irischen Satiriker George Bernard Shaw stammt die dazu passende, irre gelassene Erkenntnis: "Das Alter hat große Vorteile. Die Zähne tun nicht mehr weh und man hört nicht mehr all das dumme Zeug, das gesagt wird."
Die Messe-Tipps für "Die 66"
Gesundheit, Reisen, Leben – drei Tage gibt es auf der "Die 66" auf dem Messegelände in Riem ein breites Angebot an Vorträgen und Unterhaltung.
- Ihr Typ wird verlangt: Die Bundesgartenschau in Heilbronn 2019 sucht das Buga-Gesicht 2019: Das Fotoshooting ist täglich (Halle A6, Stand 418).
- Die Kunst des Kampfsports ausprobieren: Das koreanisch-deutsche Sportinstitut bietet Taekwondo 50+ (Sportbühne, Freitag, 14 Uhr, Samstag, 14.30 Uhr).
- Highlight der Kulturlounge: Hier steht ein Steinway-Flügel, der über App steuerbar ist. Besucher können auf der Messe darauf spielen oder die Klavierkurse von Jens Schlichting für Wieder-Einsteiger besuchen (Halle A6, Stand 708, täglich 15 Uhr).
- "Weißt du noch?": Heute können Sie die elegante Eiskunstlauf-Ikone Marika Kilius live erleben – auf der Modenschaubühne (Samstag, 11 Uhr und 14 Uhr oder am Stand von DM, Samstag, um 11.30 und 15.00 Uhr, Halle A6, Stand 124).
- Probefahrten sind möglich: Jedes Auto kann ohne Pedale gefahren werden. Doch wie? Das erfahren Besucher in Halle A5, Stand 713 (täglich).
- Ältere Models sind klasse: Die Gewinner des Modelcastings der "Die 66" zeigen lässige und tragbare Modetrends – von leger bis elegant. Ort: Modenschaubühne (täglich, 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr, Halle A6, Stand 141).
- Neue Perspektiven fürs Wohnen: "Altersgerecht umbauen – Tipps und Tricks auch zu Zuschüssen" heißt der Vortrag vom Verein Stadtteilarbeit (Samstag, 12 Uhr, Vortragsräume).
- Auf dem Fahrradparcours testen: Motorisierte Dreiräder lassen sich unkompliziert zusammenklappen und in Bus oder U-Bahn mitnehmen (Parcours: Halle A5).
Info: Messe "Die 66", Freitag, 20. bis Sonntag, 22. April, täglich von 10 bis 17 Uhr, Messe München, Eingang Ost. Tages-Ticket: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Alle Veranstaltungen: www.die-66.de