Was passiert an der ehemaligen Röchlinghalle?

Im Euroindustriepark hat die Stadt in den 90ern die sogenannte Röchlinghalle gebaut, um dort eine Sortieranlage für Bauschutt zu bauen. Doch die Halle blieb leer.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Freimann - Die Anfrage kommt aus der CSU-Fraktion im Münchner Stadtrat. Dort will der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Richard Quaas vom OB wissen, was mit dem Grundstück der ehemaligen Röchlinghalle passiert.

Das in den 90er-Jahren angeregte Projekt der Stadt, dort eine Bauschuttsortieranlage zu installieren, sei damals "aus verschiedenen Gründen" gescheitert, "nicht zuletzt am Widerstand der örtlichen Bevölkerung", erinnert der CSU-Stadtrat.

Die Halle ist inzwischen abgerissen. Jetzt will Quaas von Christian Ude wissen:

Wie viel hat die Stadt damals für den Erwerb von Grundstück und Halle bezahlt?

Ist das Grundstück der ehemaligen Halle noch im Besitz der Stadt und wie soll es genutzt werden?

Oder wurde das Grundstück verkauft?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.