Was muss man sich als Mieter gefallen lassen?

Welche Modernisierungen seines Hauses muss ein Mieter dulden? Diese und andere Fragen beantwortet der Experte des Mietvereins.
Az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Hart - Gerade im Zuge der Energiewende wird eine Verbesserung des Wohnungsbestandes immer dringender. Im Zusammenhang mit der Modernisierung des Wohnraums entstehen oft Rechtsfragen.

Unter welchen Voraussetzungen müssen Mieter Modernisierungen dulden? Wann ist die Mieterhöhung von elf Prozent der Investitionsmaßnahmen pro Jahr gerechtfertigt? Wann spricht man überhaupt von einer Modernisierung und was ist der Unterschied zu einer Instandsetzung? Fragen, die Rechtsanwalt Michael Vill vom Mieterverein München am Montag, 23. Juni, um 18.30 Uhr in der Münchner Volkshochschule Nord beantworten wird.

In seinem Vortrag erklärt Vill die aktuelle Rechtsprechung anhand von Beispielen. Der Eintritt ist frei. Die Münchner Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Bauzentrum München eine Vortragsreihe mit dem Themenschwerpunkt „Bauen, Wohnen und Sanieren“ an. Die Dozentinnen und Dozenten sind Fachleute und meistens Mitglieder des ehrenamtlichen Beratungsteams im Bauzentrum München.

Was? Vortrag über Mieterhöhungen

Wann? Montag, 23. Juni, 18.30 Uhr

Wo? Volkshochschule Nord, Troppauer Straße 10

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.