Was kann ich mal werden?

Milbertshofen - Neben dem Slow Mobil, das Hobbyköchen eine Bühne bietet, ist auch LILALU, das Münchner Ferienprogramm der Johanniter, von 10 bis 18 Uhr vor Ort in der BMW Welt und im BMW Museum.
Das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen junge Radler bei der Kinderverkehrsschule auf der Innenterrasse der BMW Welt. Berufetag in der BMW Welt. Die Motorradstaffel der Johanniter lädt kleine Sanitäter zum Probesitzen auf einem echten BMW-Einsatzmotorrad ein und zeigt anhand von Erste-Hilfe-Übungen, worauf es bei der richtigen Rettung ankommt.
Der Ernstfall wird an der Kinder-Löschwand geprobt. Dort lernen zukünftige Feuerwehrmänner gemeinsam mit den großen Kollegen der Feuerwehr vom Flughafen München das richtige Halten und Zielen mit dem Feuerwehrschlauch und werfen im Anschluss einen genauen Blick in das Original-Löschfahrzeug, bevor es zum Austoben in die Hüpfburg geht.
Außerdem können sich interessierte Kinder über Ausbildungsberufe am Flughafen München informieren.
Das Team von LILALU zeigt dem Nachwuchs beim Seiltanz, Einrad fahren und Jonglieren die Welt der künstlerischen Berufe. Kleine Schleckermäuler haben die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Slow Mobil aus regionalen Früchten leckere Rhabarbermarmelade zu kochen und ein Gläschen mit nach Hause zu nehmen.
Wer noch mehr Kreatives mag, wird im BMW Museum fündig. Dort findet ein Workshop zum Thema Design und Architektur statt. Nachwuchsarchitekten bringen ihre Visionen zu Papier und basteln erste Entwürfe.
Für die ganz Kleinen gibt es diverse Spiel und Bastelstationen rund um das Thema Berufe und Knobelspiele zum Testen der eigenen Begabungen.
Wie die Großen den Straßenverkehr beherrschen, lernen junge Verkehrsteilnehmer bei der Kinderverkehrsschule. Wichtige Straßenregeln vermitteln spannende Spiele auf der Innenterrasse der BMW Welt. Zudem erfahren die Kleinen dort alles Wichtige zum Thema Verkehrssicherheit.