Was ist mit dem schönen U-Bahnhof passiert?

Mit seiner bonbonfarbenen Gestaltung ist der viel fotografierte Candidplatz einer der farbenfrohesten U-Bahnhöfe. Aber warum die hässlichen weißen Flecken an der Wand?
von  Laura Kaufmann
Die Optik in dem bunten U-Bahnhof ist gestört.
Die Optik in dem bunten U-Bahnhof ist gestört. © Daniel von Loeper

Mit seiner bonbonfarbenen Gestaltung ist der viel fotografierte Candidplatz einer der farbenfrohesten U-Bahnhöfe. Aber warum die hässlichen weißen Flecken an der Wand?

Giesing - Hat sich der Candidplatz Lepra eingefangen? Schimmelt die Wand? Seit einiger Zeit ist eine der schönsten U-Bahn-Haltestelle der Stadt mit wenig schönen, weißen Flecken verunstaltet.

In seinem prächtigen Normalzustand fühlt sich eine Fahrt durch den Candidplatz an wie ein Trip entlang des Regenbogens - von Norden kommend taucht die Bahn ein in Riolett, passiert Rot, Gelb und Grün, bis der Tunnel am südlichen Bahnsteigsende in Dunkelblau verläuft.

Mit seiner bonbonfarbenen Gestaltung ist der viel fotografierte Candidplatz einer der farbenfrohesten U-Bahnhöfe des Landes. Nun aber die hässlichen weißen Flecken.

Was hat es damit auf sich? "Wir haben im U-Bahnhof Candidplatz im April eine routinemäßige Bauwerksprüfung durchgeführt und dabei auch die Wände in Augenschein genommen“, sagt Matthias Korte von der MVG. "Dazu musste die bunte Wandverkleidung stellenweise entfernt werden."

Eine solche Untersuchung wird routinemäßig alle paar Jahre durchgeführt.

"Nach Abschluss der Untersuchungen wurden die geöffneten Stellen mit neuen Platten verschlossen", so Korte. Und die seien eben nun mal weiß. Aber: "Das aktuelle Erscheinungsbild ist nur vorübergehender Natur – wir wollen den originalgetreuen Zustand in den nächsten Wochen wieder herstellen."

Dann ist die Regenbogen-Illusion wieder perfekt. 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.