Warum steht dieses Wohnhaus leer?

Solln - Der Antrag kommt aus der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss 19: Stadtteilpolitiker Max Rößner will wissen, was mit der "ungenutzten Immobilie" in der Herterichstraße 158 passiert. Die Stadt besitze das Haus seit mehreren Jahren. Dazu hat das CSU-Mitglied jetzt konkret ein paar Fragen an das Kommunalreferat:
1. Bestehen Schwierigkeiten, die Immobilie zu nutzen, die auf Forderungen des Erblassers beruhen und worum handelt es sich dabei?
2. Was unternimmt die Landeshauptstadt beziehungsweise was hat sie bereits unternommen, um die Immobilie zu nutzen oder deren Nutzung möglich zu machen?
3. Was unternimmt die Landeshauptstadt beziehungsweise was hat sie bereits getan, um den weiteren Verfall des Wohnhauses und die ständige Verunreinigung des Grundstückes zu verhindern?
4. Welche Art von Nutzung plant die Landeshauptstadt für diese Immobilie?
Zur Begründung heißt es in dem Antrag zudem:
Das Grundstück mit Wohnhaus an der Herterichstr. 158 wurde vor mehreren Jahren an die Landeshauptstadt München vererbt und befindet sich seitdem in deren Besitz. Seit dem Besitzübergang an die Landeshauptsadt hat sich, wie Beschwerde führende Nachbarn äußern, auf dem Grundstück erkennbar kaum etwas getan, außer dass dort gelegentlich von Unbekannten Müll abgelagert wird. Angeblich wegen gewisser Forderungen des Erblassers, steht das Wohnhaus mit einem großen Grundstück, trotz des Wohnungsmangels in München, seit mehreren Jahren leer und verkommt.
Am 2. Juli. tagt der Bezirksausschuss. Dann soll der Antrag Thema sein.